![]() |
IAKHforum |
| Autor | Thema: Qualifikation zur Blutentnahme für die Kreuzprobe |
|---|---|
|
tfrietsch Supermoderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 24 |
Erstellt am 07. November 2024 15:17 (#1)
Zitat
PN E-Mail
Die Anfrage eines Forumnutzers lautet:
Bei der Abnahme von Kreuzblut für die Anforderung von Blutprodukten - welche Qualifikation muss eine "identitätssichernde Person" haben die auf einem Anforderungsschein für die Identität des Patienten unterzeichnet? Der anfordernde Arzt unterzeichnet ohnehin zusätzlich. |
Beiträge: 365 | Mitglied seit: Dezember 2003 | IP-Adresse: gespeichert | |
|
tfrietsch Supermoderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 24 |
Erstellt am 09. November 2024 10:13 (#2)
Zitat
PN E-Mail
Die Abnahme der Kreuzprobe ist immer ärztlich zu verantworten, kann aber delegiert werden. Im Gegensatz dazu ist nach gegenwärtiger Rechtsprechung die intravenöse Verabreichung eines so kritischen Medikaments wie eine Blutkonserve nicht delegierbar.
In der Richtlinie Hämotherapie 2023 steht dazu unter 4.4.9 AKS (als Bestandteil der Blutgruppenbestimmung): Die Verantwortung hierfür trägt der transfundierende Arzt, der auch für die Rücksprache mit dem zuständigen immunhämatologischen Labor und die Dokumentation in der Krankenakte zuständig ist. Und weiter in 4.9.1. Identitätssicherung: Der anfordernde Arzt ist für die Identität der Blutprobe verantwortlich. Ebenso im Buch "Transfusionsmedizin" von Singbartl und Walther-Wenke Kap 2.4. "Verantwortlich ist der zuständige Arzt, die Blutentnahme kann auf geschultes Assistenzpersonal delegiert werden". Das sehe ich genau wie Herr Zeiler in der Antwort auf einen Leserbrief (Delegation der Blutentnahme an nicht- ärztliches Personal). Er zitiert den Artikel im Deutschen Ärzteblatt (https://www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=167261). Im Gegensatz dazu wird die Delegierbarkeit des Starts der eigentlichen Transfusion schärfer formuliert: So heißt es in der RiLi Hämotherapie 23 Kap 4.10.2. zur Durchführung der Transfusion:"Die Einleitung der Transfusion erfolgt durch den Arzt,?" Ich hoffe Ihnen mit dieser Antwort geholfen zu haben. ----------------------- Prof Dr. med. Thomas Frietsch Generalsekretär der Interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für Klinische Hämotherapie IAKH e.V. Anästhesiologie und Intensivmedizin Universitätsmedizin Mannheim |
Beiträge: 365 | Mitglied seit: Dezember 2003 | IP-Adresse: gespeichert |
| IAKH | Boardregeln | Datenschutzerklärung
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Seite in 0,085492 Sekunden erstellt
12 Dateien verarbeitet
gzip Komprimierung ausgeschaltet
2353,91 KiB Speichernutzung





Erstellt am 07. November 2024


