![]() |
IAKHforum |
| Autor | Thema: Therapiekontrolle nach EK |
|---|---|
|
ruenzt ist neu hier ![]() ID # 444 |
Erstellt am 23. Juli 2024 16:29 (#1)
Zitat
PN E-Mail HP
Ich bin gerade auf der Suche nach Vorgaben zur Therapiekontrolle nach Transfusion von Blutpräparaten. Gibt es diese? Was sagt UK, AABB? Weiß dies zufällig jemand?
----------------------- Ruenz |
Beiträge: 2 | Mitglied seit: Februar 2018 | IP-Adresse: gespeichert | |
|
tfrietsch Supermoderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 24 |
Erstellt am 31. Oktober 2024 14:52 (#2)
Zitat
PN E-Mail
Lieber Kollege Rünz,
nein, mir ist nicht bewusst, dass dies so explizit als Vorgabe für Eks oder allgemein zelluläre Blutprodukte formuliert ist. Nicht mal zur Therapiekontrolle nach Thrombozytentransfusion, wo die Querschnittsleitlinien 2020 unter Kap. 2.6 und 2.8.3 Empfehlungen gibt, aber keine Vorgaben macht. Es ergibt sich aber indirekt aus den Empfehlungen zur restriktiven Indikationsstellung, zur Vermeidung der Doppeleinheiten und der Übertransfusion. Generell wird in der uneinheitlichen Literatur ein posttransfusioneller Hämoglobinwert über 10-11 g/dl als "Übertransfusion" angesehen. Eine Definition wird aber erst Ende dieses Jahres publiziert werden. ----------------------- Prof Dr. med. Thomas Frietsch Generalsekretär der Interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für Klinische Hämotherapie IAKH e.V. Anästhesiologie und Intensivmedizin Universitätsmedizin Mannheim |
Beiträge: 365 | Mitglied seit: Dezember 2003 | IP-Adresse: gespeichert |
| IAKH | Boardregeln | Datenschutzerklärung
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Seite in 0,047527 Sekunden erstellt
14 Dateien verarbeitet
gzip Komprimierung ausgeschaltet
2288,59 KiB Speichernutzung





Erstellt am 23. Juli 2024




