![]() |
IAKHforum |
| Autor | Thema: MAT in der Orthopädie |
|---|---|
|
tfrietsch Supermoderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 24 |
Erstellt am 24. April 2019 19:51 (#1)
Zitat
PN E-Mail
Zu einer Fragestellung im Rahmen der MAT-Anwendung möchte ich Sie gerne um Ihren Expertenrat fragen, da ich diesbzgl. in der Literatur keine eindeutigen Statements gefunden habe.
Im IAHK-Muster der MAT-Verfahrensanweisung ist bei orthopädischen Operationen für die Retransfusion ein 40µ-Filter vorgegeben. Wir benutzen für Operationen an der Wirbelsäule (u.a. TLIF) das Gerät XTRA von Sorin, welches bereits mit einem 40µ-Filter im Sammelreservoir ausgestattet ist. Kann unter diesen Umständen bei orthopädischen Operationen auf eine zweite 40µ-Filterung im Rahmen der Retransfusion verzichtet und ein 200µ-Standard-Filter benutzt werden? Über eine Antwort von Ihnen würde ich mich sehr freuen und verbleibe mit besten Grüßen Thomas Derpa Transfusionsverantwortlicher IAKH-Mitglied Anästhesie und Intensivmedizin Schön Klinik Düsseldorf SE & Co. KG Am Heerdter Krankenhaus 2 40549 Düsseldorf |
Beiträge: 365 | Mitglied seit: Dezember 2003 | IP-Adresse: gespeichert | |
|
tfrietsch Supermoderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 24 |
Erstellt am 24. April 2019 19:51 (#2)
Zitat
PN E-Mail
Ja, der 40 er Filter verbessert die Fett- und Mikropartikelelimination . Aber einmal genügt.
----------------------- Prof Dr. med. Thomas Frietsch Generalsekretär der Interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für Klinische Hämotherapie IAKH e.V. Anästhesiologie und Intensivmedizin Universitätsmedizin Mannheim |
Beiträge: 365 | Mitglied seit: Dezember 2003 | IP-Adresse: gespeichert |
| IAKH | Boardregeln | Datenschutzerklärung
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Seite in 0,067880 Sekunden erstellt
12 Dateien verarbeitet
gzip Komprimierung ausgeschaltet
2290,60 KiB Speichernutzung





Erstellt am 24. April 2019


