IAKHforum IAKHforum
Register | FAQ | Search | Who is online? | Member list | Today's posts | Login



Author Topic: Doppelte Archivierung
Kramer
ist neu hier
*
ID # 491


  Posted on April 19, 2022 11:36 AM (#1)  |  Quote Quote   PM PM   E-mail E-mail
Sehr geehrte Kolleginnen u Kollegen,

ich betreue 2 Kliniken und stehe vor folgenden Fragen:

1. Wenn ich den Anforderungsschein für Transfusion und den Konservenbegleitschein eiscanne, kann ich diese Zettel dann Schreddern? (es gibt nur noch eine digitale Akte in diesem Krankenhaus)

2. Muss den Anforderungsschein für Transfusionen zusätzlich zur Krankenakte auch weiterhin im Labor aufbewahren? (habe in den neuen Richtlinien nichts dazu gefunden und der Platz ist knapp im Labor)

Vielen Dank G Kramer

-----------------------
Kr

Posts: 4 | Member since: January 2021 | IP address: saved
tfrietsch
Supermoderator
******
ID # 24


  Posted on April 21, 2022 01:15 PM (#2)  |  Quote Quote   PM PM   E-mail E-mail
Sehr geehrter Herr Kollege,
Der Anforderungsschein kann auch eingescannt werden, zumal es keine analoge Akten mehr gibt. Ich frage mich, ob die Anforderung nicht von vornherein elektronisch gestaltet werden kann. Die Schnittstellen von Blutdepot und Krankenhausinformationssystem lassen das manchmal nicht zu. Aber es hätte viele Vorteile: Man könnte die Indikation der Verabreichung sowie den Anfordernden und Blutabnehmenden obligat erfassen, eine Plausibilitätsprüfung mit dem Laborwert "Hämoglobonkonzentration" beim EK, "Thrombozytenzahl" beim TK, etc. vornehmen lassen und dann eine Rückfrage oder ein ALERT-POPup generieren, wenn die Indikation nicht leiltiniengerecht ist, Doppelanforderungen nur dann erlauben, wenn es sich um eine Massivtransfusion handelt etc. Damit kann die Leitlinientreue und Patientensicherheit gesteigert, der Blutverbrauch und damit die Kosten gesenkt werden (siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7094649/pdf/main.pdf).
Dei Datenspeicherung ist weiterhin wie in der RiLi Hämotherapie festgelegt 30Jahre, aber als elektronisches Format nicht das Platzproblem des Labors.
Dazu auch relevant ist der Forumbeitrag aus 2013: https://www.iakh.de/Forum/index.php?mode=viewthread&forum_id=10&thread=75

-----------------------
Prof Dr. med. Thomas Frietsch
1. Vorsitzender der Interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft
für Klinische Hämotherapie IAKH e.V.
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Universitätsmedizin Mannheim

Posts: 307 | Member since: December 2003 | IP address: saved



| IAKH | Board rules | Privacy policy


Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts


Site created in 0.023210 seconds
Processed 16 files
gzip compression disabled
2370.07 KiB memory usage