![]() |
IAKHforum |
Author | Topic: TB und TV |
---|---|
apauli ist neu hier ![]() ID # 96 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Kann bzw darf der stellv. Transfusionsvearantwortliche bzw. der Transfusionsverantwortliche des Krankenhauses gleichzeitg transfusiosnbeauftragter einer Abteilung sein ?
|
Posts: 4 | Member since: March 2006 | IP address: saved | |
Schanzst kommt regelmäßig her ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 8 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Wenn man das Trafu-Gesetz wörtlich nimmt kann der Transfusionsverantwortliche nicht gleichzeitig Beauftragter sein, ein Stellvertreter aber sicher schon.
Letztendlich kommt es auf die Art des Hauses an (mit/ohne Spende, Umfang der Transfusionsmedizinischen Leistungen der Abteilung). Abweichungen von den Richtlinien können dann auch mal in QM Handbuch festgelegt werden mit einer Begründung wenn das System funktioniert. Gesetz zur Regelung des Transfusionswesens § 15 Qualitätssicherung Sie haben eine approbierte ärztliche Person zu bestellen, die für die transfusionsmedizinischen Aufgaben verantwortlich und mit den erforderlichen Kompetenzen ausgestattet ist (transfusionsverantwortliche Person). Sie haben zusätzlich für jede Behandlungseinheit, in der Blutprodukte angewendet werden, eine approbierte ärztliche Person zu bestellen, die in der Krankenversorgung tätig ist und über transfusionsmedizinische Grundkenntnisse und Erfahrungen verfügt (transfusionsbeauftragte Person). Richtlinien Hämotherapie 2005 1.4.3 Qualitätssicherung bei der Anwendung Gesetzlich vorgeschrieben für alle Einrichtungen, die Blutprodukte anwenden, ist die Bestellung eines Transfusionsverantwortlichen, der für die transfusionsmedizinischen Aufgaben verantwortlich und mit den dafür erforderlichen Kompetenzen ausgestattet ist, zusätzlich für jede Behandlungseinheit ein Transfusionsbeauftragter. ----------------------- St. Schanz Anästhesie und Notfallmedizin, Bluttransfusionswesen Loßburg Schömberg |
Posts: 141 | Member since: July 2003 | IP address: saved | |
islaynder ist neu hier ![]() ID # 452 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo,
ich weiß es ist ein alter Thread aber meine aktuelle Frage passt dazu: Nach einem Audit verlangt die Auditorin, dass für mich (Transfusionsverantwortlicher) ein Stellvertreter bestimmt wird. Ich finde diese Verpflichtung nirgends, sie besteht aber darauf. Also: 1. Muss ein TV einen Stellvertreter haben? 2. Welche Qualifikation braucht dieser? Lieben Danka an alle! Andreas Schosser OA Anästhesie Transfusionsverantwortlicher |
Posts: 2 | Member since: June 2018 | IP address: saved | |
weissj kommt regelmäßig her ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 205 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo Herr Schosser ,
also ich denke dass die Auditorin da irrt. Abgesehen davon dass es ,wie sie bereits schreiben , es nirgendwo festgeschrieben ist , habe ich auch noch nie von einem stellvertretendem Transfusionsbeauftragtem gehört . Meine Frage bezieht sich aber auch eher auf den Beitrag von Herrn Schanz. Also ich sehe nicht , dass es ausgeschlossen ist als Transfusionsverantwortlicher ausgeschlossen ist , gleichzeitig auch Transfusionsbeauftragter einer Abteilung zu sein . Explizit ausgeschlossen ist nur die Personalunion von QB-Beauftragtem und TF-Beauftragtem/Veratnwortlichem , was im Gegenschluss bedeutet das die obige Variante möglich ist. Meine Frage wäre jetzt , ob eine Person TF-Beauftragte für 2 Abteilungen sein kann. in der Chat-Rubrik hier " Benennung zum Qualitätsbeauftragtem " schreibt der Jurist ,daß der QB auch von extern hinzugezogen werden kann. Dann müsste es doch auch möglich sein , eine Person aus dem eigenem Haus , jedoch einer anderen Abteilung hinzuziehen . Wie sehen sie den Fall? MfG J. Weiss QB-Hämotherapie ----------------------- J.Weiss Facharzt für Anästhesie QBA Hämotherapie KH Walsrode |
Posts: 6 | Member since: April 2010 | IP address: saved |
| IAKH | Board rules | Privacy policy
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Site created in 0.022966 seconds
Processed 19 files
gzip compression disabled
2297.58 KiB memory usage