IAKHforum |
Author | Topic: Qualitätsbeauftragter |
---|---|
cem kommt regelmäßig her ID # 20 |
Posted on July 19, 2006 12:05 PM (#1)
Quote
PM E-mail
Darf der Eigner einer Privatklinik, der zugleich Geschäftsführer, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Chirurgie ist, als Qualitätsbeauftragter benannt werden (Rili 2005, 1.6.2 :"....der...gegenüber dem Träger weisungsunabhängig ist.")? Qualitätsbeauftragter und Träger wären in diesem Falle identisch.
Danke |
Posts: 8 | Member since: November 2003 | IP address: saved | |
fleiter kommt regelmäßig her ID # 107 |
Posted on July 25, 2006 09:28 AM (#2)
Quote
PM E-mail
Ich bin mir sehr sicher, dass diese Konstellation möglich ist und auch rechtlich ok, sicherlich wäre es jedoch glücklicher, den Posten mit einer anderen Person zu besetzen, ggf, auch von extern. Nach den Richtlinien ist es nur ausgeschlossen, dass der Qualitätsbeauftragte gleichzeitig Transfusionsverantwortlicher oder Transfusionsbeauftragter ist.
Die Sache mit der Weisungsunabhängigkeit funktioniert ja z.B. in kleineren Einheiten wie Gemeinschaftspraxen auch nicht, wenn einer von den Gesellschaftern Qualitätsbeauftragter ist. Notfalls kann man aber auch nochmal bei der entsprechenden Landesärtekammer anfragen, ob Sie die Konstellation so akzeptieren. ----------------------- Dr. med. Birgit Fleiter Ärztin für Transfusionsmedizin, Hämostaseologie MVZ Dr. Stein+Kollegen Mönchengladbach |
Posts: 115 | Member since: July 2006 | IP address: saved |
| IAKH | Board rules | Privacy policy
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Site created in 0.051261 seconds
Processed 16 files
gzip compression disabled
2288.59 KiB memory usage