IAKHforum |
Author | Topic: 2 getrennte Blutentnahmen für Blutgruppe und Kreuzprobe ? |
---|---|
apauli ist neu hier ID # 96 |
Posted on November 24, 2006 05:35 PM (#1)
Quote
PM E-mail
Ist es vertretbar, bei nicht bekannter Blutgruppe, die Blutgruppenbestimmung und die Kreuzprobe aus einer Blutentnahme durchzuführen? Oder sollte (oder muß?!), wenn immer möglich, dies aus zwei voneinander getrennten Blutentnahmen durchgeführt werden, um eine Patientenverwechslung erkennen zu können? (Vgl. Rili 2005: 4.2.5.9 Serologische Verträglichkeitsprobe (Kreuzprobe), 4.2.5.11 Dokumentation der blutgruppenserologischen Befunde)
Derzeit wird dies in unserem Haus gefordert, jedoch gibt es Bestrebungen, dies abzushaffen (Aufwand, Patienbelastung durh 2 x Blutentnahme, zudem wird es u.a. aus Bequemlichkeit unterlaufen (2 Röhrchen auf einmal abgenommen, 1 in Kühlschrank und später abgeschickt...)) Für Kommentare oder Hinweise, wie dies woanders gehandhabt wird, wäre ich sehr dankbar! |
Posts: 4 | Member since: March 2006 | IP address: saved | |
Kretschmer kommt regelmäßig her ID # 13 |
Posted on November 29, 2006 11:20 AM (#2)
Quote
PM E-mail HP
Die Blutgruppenbestimmung und den Ak-Suchtest aus einer Entnahme (mölichst am Aufnahmetag oder schon prästationär, um Ak frühzeitig erkennen und abklären zu können) und die Kreuzprobe mit ABD-Kontrolle am Tag vor der Op bzw. Transfusion erhöht die Sicherheit der Transfusion, da Verwechslungen auf diese Weise frühzeitig aufgedeckt werden. Diese Regelung ist aber wegen der kurzen Vorlaufzeiten oft nicht einzuhalten und daher auch in den Rili nicht vorgesehen.
----------------------- V. Kretschmer |
Posts: 401 | Member since: September 2003 | IP address: saved |
| IAKH | Board rules | Privacy policy
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Site created in 0.048500 seconds
Processed 17 files
gzip compression disabled
2286.35 KiB memory usage