IAKHforum IAKHforum
Register | FAQ | Search | Who is online? | Member list | Today's posts | Login



Author Topic: Notfalldepot für Gerinnungstherapeutika für mehrereKrankenhäuser
hzieser
kommt regelmäßig her
****
ID # 64


  Posted on September 27, 2008 08:31 PM (#1)  |  Quote Quote   PM PM   E-mail E-mail
Hallo!

Einige Gerinnungstherapeutika
- werden selten gebraucht,
- müssen aber andererseits im Notfall sehr schnell aus einem jederzeit zugängigen Ddepot verfügbar sein,
- sind häufig teuer und
- leider nicht lange haltbar.

Um also unnötigen und kostenintensiven Verfall zu vermeiden, kam in unserem Haus die Idee auf, mit anderen Krankenkäusern des Kreises ein einziges zentrales Notfalldepot für Gerinnungspräparate einzurichten.

Ist dieses möglich? Insbesondere rechtlich, ich denke dabei besonders an die Chargendokumenation.

Wird dies vielleicht schon irgendwo so gehandhabt?

Liebe Grüße

Hartmut Zieser

Posts: 9 | Member since: July 2005 | IP address: saved
Schanzst
kommt regelmäßig her
****
ID # 8


  Posted on October 07, 2008 04:16 PM (#2)  |  Quote Quote   PM PM   E-mail E-mail
Rechtlich ist dies sicher kein Problem.

Das Lager sollte unter der Leitung eines Apothekers stehen, der die Bestände und die Lagerbedingungen überwacht und somit sicherstellt das die Arzneimittel evtl. auch mit anderen ausgetauscht oder zurückgegeben werden können.

Dieser sollte dann in einer Arbeitsanweisung die Bedingungen und den Personenkreis festlegen, der Zugang zu dem Depot haben.

Am nächsten Arbeitstag kann man dann die genutzten Präparate der entsprechenden Klinik zuordnen und in deren Dokumentationssystem aufnehmen. Ist also eine reine organisatorische Frage der Apothekenbetriebsverordnung.

Mann sollte aber prüfen ob die Zugriffszeit auf die Produkte mit einer Notfallversorgung verreinbar ist. Das muss mit dem Spektrum der Klinik abgeglichen werden und ist sicher einen Beschluß der Chefarztkonferenz wert.

Ich denke in einer Klinik mit operativer (Notfall) Versorgung sollten entsprechend 4000 PPSB und 2g Fibrinogen zusammen mit 6 FFP der Blutgruppe AB vorrätig sein.

Weitere Reserven und Präparate können dann zentral gelagert werden.

-----------------------
St. Schanz
Anästhesie und Notfallmedizin, Bluttransfusionswesen
Loßburg Schömberg

Posts: 141 | Member since: July 2003 | IP address: saved
Kretschmer
kommt regelmäßig her
****
ID # 13


  Posted on November 05, 2008 12:18 PM (#3)  |  Quote Quote   PM PM   E-mail E-mail   HP HP
Stimme Herrn Schanz voll zu. Lieber Herr Schanz, es fehlt mir Ihre richtige e-mail-Adresse.

-----------------------
V. Kretschmer

Posts: 401 | Member since: September 2003 | IP address: saved



| IAKH | Board rules | Privacy policy


Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts


Site created in 0.097034 seconds
Processed 17 files
gzip compression disabled
2292.81 KiB memory usage