IAKHforum IAKHforum
Register | FAQ | Search | Who is online? | Member list | Today's posts | Login



Author Topic: Transfusionsbesteck - wie oft benutzen?
Swong
ist neu hier
*
ID # 414


  Posted on May 04, 2016 09:28 AM (#1)  |  Quote Quote   PM PM   E-mail E-mail
In den Richtlinien steht hierzu (4.3.3 ...über ein Transfusionsgerät, das maximal 6 Stunden gebraucht werden darf, können mehrere Blutkomponenten verabreicht werden...).
Ich habe bisher aus Gründen der Sterilität, des Arbeitsschutzes für jedes EK ein Besteck benutzt, was sicherlich unökonomisch ist. Was würden Sie empfehlen?

-----------------------
sw

Posts: 4 | Member since: January 2016 | IP address: saved
fleiter
kommt regelmäßig her
****
ID # 107


  Posted on May 09, 2016 11:18 AM (#2)  |  Quote Quote   PM PM   E-mail E-mail
Es spricht nichts dagegen, so zu verfahren wie in den Richtlinien beschrieben. Innerhalb von 6h können Sie das Transfusionsbesteck für mehrere EK benutzen.

-----------------------
Dr. med. Birgit Fleiter
Ärztin für Transfusionsmedizin, Hämostaseologie
MVZ Dr. Stein+Kollegen
Mönchengladbach

Posts: 115 | Member since: July 2006 | IP address: saved
Gelöscht
Deleted

ID # 5


  Posted on May 25, 2016 02:58 PM (#3)  |  Quote Quote
Lt. Richtlinien kann ein Transfusionsgerät max. 6 h für mehrere Blutkomponenten verwendet werden. Sie stechen also um.
Wie realisieren Sie aber dann den "sterilen" Verschluss des leeren Präparatebeutels für die nachfolgende 24 h-Lagerung?
Wenn das Transfusionsbesteck für mehrere Ek verwendet wird, wo entnehmen Sie dann noch Restproben eines leeren Beutels für Nachuntersuchungen bei verzögerten Transfusionsreaktionen?
Aus o.g. Gründen wird in den von mir als Qualitätsbeauftragten Hämotherapie betreuten Krankenhäusern und Arztpraxen immer ein neues Transfusionsbesteck für jedes Präparat verwendet; Ausnahme Massivtransfusion.
Da hat bisher auch noch kein Geschäftsführer oder Chefarzt den Kostendruck artikuliert.
Auch die Krankenkassen haben das toleriert.
Empfehlung: Nicht an der falschen Stelle sparen!

IP address: saved
tfrietsch
Supermoderator
******
ID # 24


  Posted on June 01, 2016 09:18 AM (#4)  |  Quote Quote   PM PM   E-mail E-mail
Der sterile Verschluss des leeren Präparatebeutels kann gut durch folgenden Trick erreicht werden: Nehmen sie die steril eingepackte Kanülen-Hülle einer beliebigen Injektionskanüle und stecken Sie das "spitze" Ende der Kanülenhülle nach Entfernung des Transfusionssystems in die Öffnung des Beutels, entfernen Sie die Kanüle und lagern den leeren Konservenbeutel. Sauber und Steril. Minimaler Kostenaufwand durch die Verwendung/Verwurf einer Einmalkanüle.

-----------------------
Prof Dr. med. Thomas Frietsch
1. Vorsitzender der Interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft
für Klinische Hämotherapie IAKH e.V.
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Universitätsmedizin Mannheim

Posts: 347 | Member since: December 2003 | IP address: saved



| IAKH | Board rules | Privacy policy


Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts


Site created in 0.022903 seconds
Processed 18 files
gzip compression disabled
2295.27 KiB memory usage