IAKHforum IAKHforum
Register | FAQ | Search | Who is online? | Member list | Today's posts | Login



Author Topic: Zweitablesung für immunhämatologische Befunde
vklein
ist neu hier
*
ID # 159


  Posted on May 26, 2008 11:16 AM (#1)  |  Quote Quote   PM PM   E-mail E-mail
Ich habe eine Frage bezüglich der vorgeschriebenen Zweitablesung für immunhämatologische Befunde. In dem Krankenhaus in dem ich arbeite erfolgt normalerweise die 1.Bestimmung durch eine MTA und die 2.Ablesung erfolgt maschinell. Problematisch waren vor Einführung der maschinellen Bestimmung Situationen außerhalb der Regelarbeitszeit, die 2.Bestimmung erfolgte dann durch irgendeinen der diensthabenden Ärzte. Gibt es eine Regelung, die die Qualifikation zur Ablesung der entsprechenden Befunde (Blutgruppe/Kreuzprobe) vorschreibt oder ist eine Einweisung (z.B. durch den leitenden MTA) in die bei uns üblichen Kartensystem ausreichend? Oder ist es zulässig bei Notfallbestimmungen außerhalb der Regelarbeitszeit bei Ausfall der maschinellen Bestimmung die Zweitablesung erst am Folgetag durch entsprechend qualifiziertes Personal nachzuholen?

Posts: 3 | Member since: May 2008 | IP address: saved
fleiter
kommt regelmäßig her
****
ID # 107


  Posted on May 26, 2008 11:34 AM (#2)  |  Quote Quote   PM PM   E-mail E-mail
Hallo,
die Zweitablesung von blutgruppenserologischen Befunden bei der manuellen Bestimmung muß durch eine andere qualifizierte Person erfolgen, d.h. es kann eine andere MTA oder ein Arzt sein, jedoch muß sichergestellt sein, daß die entsprechende Person mit den Labormethoden vertraut ist und weiß, was sie abliest. Bei einer eingearbeiteten MTA dürfte das der Fall sein, beim ärztlichen Personal sollte eine entsprechende Unterweisung durch eine Labor-MTA, z.B. die Leitung, erfolgen und dies auch schriftlich dokumentiert werden. Sie können z.B. ein Verfahren etablieren, daß jeder neue ärztliche Mitarbeiter einen Tag im blutgruppenserologischen Labor hospitiert, ich kenne zwei Krankenhäuser, die das erfolgreich so praktizieren. Legen sie das Procedere im QM Handbuch fest.

-----------------------
Dr. med. Birgit Fleiter
Ärztin für Transfusionsmedizin, Hämostaseologie
MVZ Dr. Stein+Kollegen
Mönchengladbach

Posts: 115 | Member since: July 2006 | IP address: saved
Kretschmer
kommt regelmäßig her
****
ID # 13


  Posted on June 06, 2008 04:18 PM (#3)  |  Quote Quote   PM PM   E-mail E-mail   HP HP
Hier kann ich überhaupt nicht zustimmen. Wenn Ärzte Regelfälle ablesen, benötigen Sie eine deutlich höhere Qualifikation als einen Tag Einweisung. In den Richtlinien ist das nicht klar dargestellt. Für Problemfälle jedenfalls benötigen sie sogar ein halbes Jahr Hospitation in der Transfusionsmedizin. Gemessen an der Qualifizierung von MTA halte ich 14 Tage aber für Regelbefunde ohne Abweichung vom Normalfall für nötig. Dann sollte der verantwortliche Arzt des Labors(Qualifikation mindestens 6 Monate Hospitation in der Transfusionsmedizin oder Laborarzt)die Qualifikation schriftlich bestätigen. Für die Notfälle in der Nacht und auch am Tage ist keine Zweitablesung notwendig. Diese ist nur für den Regelfall vorgeschrieben.

-----------------------
V. Kretschmer

Posts: 401 | Member since: September 2003 | IP address: saved



| IAKH | Board rules | Privacy policy


Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts


Site created in 0.052505 seconds
Processed 16 files
gzip compression disabled
2293.16 KiB memory usage