![]() |
IAKHforum |
Author | Topic: Empfehlung für Anzahl einer vollständigen Blutgruppenbestimmungen (ABDD mit Serumgegenprobe) vor Kurzblutgruppe |
---|---|
tfrietsch Supermoderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 24 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich mit einer Bitte um Empfehlung in folgender Problematik an Sie: Unser Labor versorgt verschiedene Kliniken mit blutgruppenserologischen Untersuchungen, meine Frage bezieht sich also ausschließlich auf mögliche Empfänger, nicht Spender. Bisher handhabe ich es in den Standorten so, dass für jeden Patienten ZWEI vollständige Blutgruppenbestimmungen (Eryeigenschaften AB, Doppelbestimmung D und Serumgegenprobe) aus zwei unterschiedlichen Entnahmen vorliegen müssen, bevor beim dritten Mal eine ABD-Bestätigung (Kurzblutgruppe) gemacht werden darf. Nun habe ich inzwischen von mehreren Laboren erfahren, dass diese auf die zweite ausführliche Bestimmung verzichten und schon bei der zweiten Bestimmung lediglich die Bestätigung durchführen, ich bin mir jedoch nicht sicher, ob die Richtlinien dies tatsächlich so vorsehen. Sicher ist folgender Passus aus den Hämotherapie-Richtlinien entscheidend: "Frühere, im eigenen Labor erhobene Blutgruppenbefunde, können als Grundlage einer Erythrozytentransfusion dienen, wenn die Identität gesichert ist und das Ergebnis der AB0-Blutgruppen- und RhD-Bestimmung durch eine Untersuchung aus einer zweiten Blutentnahme bestätigt wurde." Wie ist dieser Ihrer geschätzten Meinung nach zu interpretieren? Welche Vorgehensweise legen Sie nahe? |
Posts: 307 | Member since: December 2003 | IP address: saved | |
JohannDunkle ist neu hier ![]() ID # 518 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo, ist Ihre Frage zum jetzigen Zeitpunkt relevant?
|
Posts: 1 | Member since: January 2023 | IP address: saved |
| IAKH | Board rules | Privacy policy
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Site created in 0.023149 seconds
Processed 16 files
gzip compression disabled
2282.38 KiB memory usage