![]() |
IAKHforum |
Author | Topic: Was kommt nach dem Gerinnungsfragebogen? |
---|---|
Utz E. Bartels ist neu hier ![]() ID # 657 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Sehr geehrte Damen und Herren,
welches diagnostische, laborchemische Vorgehen empfehlen Sie, wenn es im Gerinnungsfragebogen zu Auffälligkeiten kommt? Die klinischen Symptome ähneln sich ja oftmals Mit bestem Dank Utz E. Bartels ----------------------- Dr. med. Utz E. Bartels<br />Leitender Oberarzt ? Intensivmedizin<br />Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin<br />Transfusionsverantwortlicher<br />Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmb<br />Esmarchstraße 50<br />25746 Heide/Holstein<br />Tel. (auch mobil) 0481-785 702110<br />Sekretariat 0481-785 2101<br />Fax 0481-785 1349<br />mailto: uebartels@wkk-hei.de |
Posts: 2 | Member since: March 2024 | IP address: saved | |
tfrietsch Supermoderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 24 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Das kommt auf die angegebenen Symptome an. Enstsprechende Algorithmen sind von der ÖGARI veröffentlicht. zum Beispiel https://www.oegari.at/web_files/dateiarchiv/editor/archiv_praeoperative_gerinnungsanalytik_2013_1.pdf
----------------------- Prof Dr. med. Thomas Frietsch 1. Vorsitzender der Interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für Klinische Hämotherapie IAKH e.V. Anästhesiologie und Intensivmedizin Universitätsmedizin Mannheim |
Posts: 355 | Member since: December 2003 | IP address: saved |
| IAKH | Board rules | Privacy policy
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Site created in 0.021125 seconds
Processed 16 files
gzip compression disabled
2345.38 KiB memory usage