![]() |
IAKHforum |
Author | Topic: Eisen(III)-Carboxymaltose (Ferinject) und Eisen(III)-derisomaltose (Monofer) |
---|---|
WGlaser kommt regelmäßig her ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 124 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo zusammen und ein gutes neues Jahr!
Unsere Apotheke will von Ferinject auf Monofer umstellen. Gibt es da aus Sicht von PBM Bedenken? Wie schaut die Eisenaufnahme/-Verarbeitung unter Monofer bei erhöhter CRP aus (Stichwort Hepcidinblock)? Mir ist keine Vergleichsstudie bekannt - gibt es von irgend jemand im Forum hierzu Erfahrungswerte? Vielen Dank schon mal für die Rückmeldungen, WGlaser |
Posts: 25 | Member since: November 2006 | IP address: saved | |
tfrietsch Supermoderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 24 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Nein, es gibt keine Bedenken. Es sind beides gute, sichere und hochwirksame Produkte.
Bei der Eisen-Derisomaltose liegt die Maximaldosis sogar noch höher 2000g/Verabreichung und die Hypophosphatämie scheint weniger ausgeprägt zu sein als bei der Eisen-Carboxymaltose. Beide sind aufgrund der intravenösen Verabreichung unabhängig von der gastrointestinalen Aufnahmehemmung von Eisen beim Hepcidinblock. ----------------------- Prof Dr. med. Thomas Frietsch 1. Vorsitzender der Interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für Klinische Hämotherapie IAKH e.V. Anästhesiologie und Intensivmedizin Universitätsmedizin Mannheim |
Posts: 347 | Member since: December 2003 | IP address: saved | |
WGlaser kommt regelmäßig her ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 124 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Besten Dank für die schnelle Rückmeldung!
|
Posts: 25 | Member since: November 2006 | IP address: saved |
| IAKH | Board rules | Privacy policy
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Site created in 0.042851 seconds
Processed 16 files
gzip compression disabled
2289.13 KiB memory usage