![]() |
IAKHforum |
Author | Topic: Lagerung von Plasmaderivaten |
---|---|
sloennecker ist neu hier ![]() ID # 25 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Wir diskutieren unter Berücksichtigung der aktuellen RiLiBÄK, ob eine Lagerung von Plasmaderivaten mit anderen Medikamenten doch möglich ist.
Der Wortlaut unter 4.7, Abs. 2 lautet: ?Blutprodukte dürfen nicht gemeinsam mit anderen Materialien, Stoffen, Lebensmitteln usw. gelagert werden.? |
Posts: 2 | Member since: December 2003 | IP address: saved | |
fleiter kommt regelmäßig her ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 107 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Aus meiner Sicht ist es kein Problem, Plasmaderivate mit anderen Medikamenten im gleichen Kühlschrank zu lagern, natürlich muss dieser entsprechend kontinuierlich temperaturüberwacht sein und die Zugriffsrechte müssen definiert werden. s.auch AMWHV Abschnitt 2 §7 Lagerung und Transport.
----------------------- Dr. med. Birgit Fleiter Ärztin für Transfusionsmedizin, Hämostaseologie MVZ Dr. Stein+Kollegen Mönchengladbach |
Posts: 115 | Member since: July 2006 | IP address: saved | |
sloennecker ist neu hier ![]() ID # 25 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Mich wundert, dass sie sich auf die AMWHV bezieht. Die Azneimittel-und Wirkstoffherstellungsverordnung bezieht sich nur auf Herstellungsbetriebe und nicht auf Krankenhäuser, wie im §1 beschrieben ist. Es geht uns auch ausdrücklich nicht um die Lagerung von Blutkomponenten, sondern nur um die Lagerung von Plasmaderivaten. Als typisches Beispiel: darf Tetanol und Tetagam nebeneinander gelagert werden oder nicht?
|
Posts: 2 | Member since: December 2003 | IP address: saved |
| IAKH | Board rules | Privacy policy
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Site created in 0.022882 seconds
Processed 16 files
gzip compression disabled
2284.43 KiB memory usage