IAKHforum |
Author | Topic: MAT postoperativ |
---|---|
TMJ ist neu hier ID # 183 |
Posted on March 29, 2009 10:36 PM (#1)
Quote
PM E-mail HP
Sehr geehrte Damen und Herren,
häufig wird Wundblut für die maschinelle Autotransfusion (MAT) auch postoperativ gesammelt, für den Fall einer stärkeren Nachblutung. Gelten die sechs Stunden Aufbewahrungsfrist auch für noch nicht gewaschenes Wundblut? mit freundlichem Gruß Ties Meyer-Jark |
Posts: 1 | Member since: March 2009 | IP address: saved | |
Schanzst kommt regelmäßig her ID # 8 |
Posted on April 14, 2009 07:49 PM (#2)
Quote
PM E-mail
Ich denke auch das nicht aufbereitete Blut unterliegt Sinnvollerweise der Laufzeitbegrenzung auf 6 h. Die Leitlinien schlagen sogar eine Kühlung vor.
Es ist halt risikoreicher als bei dem fast geschlossenen System einer Blutspende, bei der die Bakterizidie des Vollblutes sogar genutzt wird und bei Sammlungen in dezentralen Spendeterminen die Zeit bis zur Prozessierung gekühlt 24h betragen kann. Es geht um die gefürchtete Kontamination mit Hautkeimen, die sich bei der offenen Situation einer Operation nicht vermeiden lässt. Predonation Sampling ist nicht möglich und die Dauer der "Spende" geht über 15min hinaus. Wir haben die Dauer der Sammlung auf 6h ab OP Beginn (= Sammlungsbeginn) begrenzt und bereiten dann vor Verlegung aus dem Aufwachraum auf. Das sind dann meist 4h post OP Sammlung aus den Drainagen über ein Y Stück. Der größte Blutverlust ist ja immer direkt nach der OP. Selbst bei kontinuierlicher Aufbereitung z.B. Ortho PAT von Hämonetics würde ich die Kontamination fürchten, da die Aufbereitung die Kontamination nur um 1/10 reduziert. ----------------------- St. Schanz Anästhesie und Notfallmedizin, Bluttransfusionswesen Loßburg Schömberg |
Posts: 141 | Member since: July 2003 | IP address: saved |
| IAKH | Board rules | Privacy policy
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Site created in 0.031396 seconds
Processed 16 files
gzip compression disabled
2285.91 KiB memory usage