IAKHforum IAKHforum
Register | FAQ | Search | Who is online? | Member list | Today's posts | Login



Author Topic: Eigenblut Kreuzprobe erforderlich??
cem
kommt regelmäßig her
****
ID # 20


  Posted on January 15, 2004 11:56 AM (#1)  |  Quote Quote   PM PM   E-mail E-mail
Ist eine Kreuzprobe für Eigenblut, welches in hausfremden Instituten entnommen wurde, erforderlich?
In den Richtlinien 4.6.1 steht hierzu nur"...Die serologische Kreuzprobe kann entfallen." Es bleibt also jedem selbst überlassen, ob eine Kreuzprobe durchgeführt wird oder nicht.

Posts: 8 | Member since: November 2003 | IP address: saved
Schanzst
kommt regelmäßig her
****
ID # 8


  Posted on January 15, 2004 04:06 PM (#2)  |  Quote Quote   PM PM   E-mail E-mail
Die Antwort ergibt sich aus den Richtlinien

2.7.1.5 Kennzeichnung des Eigenblutes
Auf Eigenblutprodukten sind Name und Anschrift des Herstellers, Entnahme- und Verfalldatum, genaue Bezeichnung der Blutkomponente, Name, Vorname und Geburtsdatum des Patienten sowie die Bezeichnung "Eigenblut" dauerhaft anzubringen. Die Angabe der Blutgruppenmerkmale (AB0, Rh-System) kann entfallen.
Die Unterschrift des Patienten auf dem Etikett kann zur Vermeidung von Verwechslungen beitragen. Auf diese Weise kann auch intraoperativ bei anaesthesierten Patienten durch den Vergleich mit anderen vom Patienten unterzeichneten Dokumenten eine weitere Identitätskontrolle vorgenommen werden.

4.6.1 Identitätssicherung
Unmittelbar vor der Eigenbluttransfusion ist vom transfundierenden Arzt die Identität durch
Vergleich der Personalien des Empfängers mit der Kennzeichnung des Eigenblutproduktes
zu sichern. Der AB0-Identitätstest gemäß Abschnitt 4.3.2.1 ist in jedem Fall mit dem Blut des
Empfängers, im Falle von erythrozytenhaltigen Präparaten auch mit dem des autologen
Blutprodukts vorzunehmen. Die serologische Verträglichkeitsprobe (Kreuzprobe) kann entfallen.

Wie bei der Blutgruppe die auf Fremdkonserven aufgeklebt ist darf man der Beklebung durch die Spendeeinrichtung vertrauen (Herstellungserlaubnis mit entsprechenden Management für Konserven die von der Spendeeinrichtung an dritte abgegeben werden notwendig).

Kreuzprobe deshalb nicht notwendig (Eigenes Blut ist zwar nicht nebenwirkungsfrei aber eine erythrozytäre Unverträglichkeit ist ausgeschlossen). Wir (Freiburg) führen sie trotzdem zum Ausschluss einer Verwechslung durch (kein Abweichen von der Labor-Routine bei Eigenblut gegenüber Fremdblut, Konserve wird dadurch mehrmals kontrolliert: Herraussuchen, Aufbereitung am X Platz und Ablesen, EDV Zuordnung, Ausgabe)

-----------------------
St. Schanz
Anästhesie und Notfallmedizin, Bluttransfusionswesen
Loßburg Schömberg

Posts: 141 | Member since: July 2003 | IP address: saved
Kretschmer
kommt regelmäßig her
****
ID # 13


  Posted on January 22, 2004 03:24 PM (#3)  |  Quote Quote   PM PM   E-mail E-mail   HP HP
Solange das Behältnis bei Eigenblut nicht gewechselt wurde, was nur bei Einfrieren von Blut der Fall ist, besteht keine Notwendigkeit für eine Kreuzprobe. Selbstverständlich lässt die Formulierung der Richtlinien die Kreuzprobe zu. Kein Gutachter würde aber die Nichtdurchführung als Versäumnis ansehen können. Die Identitätssicherung muss anders gewährleistet werden.

-----------------------
V. Kretschmer

Posts: 401 | Member since: September 2003 | IP address: saved



| IAKH | Board rules | Privacy policy


Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts


Site created in 0.047115 seconds
Processed 16 files
gzip compression disabled
2293.82 KiB memory usage