IAKHforum |
Author | Topic: Zitratantikoagulation für MAT |
---|---|
jogo ist neu hier ID # 301 |
Posted on July 28, 2011 04:12 PM (#1)
Quote
PM E-mail
Wer kann mir Hinweise zur Durchfuehrung einer Zitratantikoagulation bei maschinellen Autotransfusion geben ? Wie wird Zitrat dosiert ? Muß die Dosierung überwacht werden ? Wird Zitrat ausgewaschen ?
|
Posts: 4 | Member since: July 2011 | IP address: saved | |
Schanzst kommt regelmäßig her ID # 8 |
Posted on August 30, 2011 01:03 AM (#2)
Quote
PM E-mail
Am besten mal mit einem Hersteller von Autotransfusionsgeräten in Kontakt treten. Dise haben sicher Empfehlungen bereit. Für die Firma Haemonetics kann ich sagen, das es einen 500 ml Beutel Citratanikoagulanz gibt, der z.B. bei der Maschienenspende von Plasma Verwendung findet. Dieses wird mit dem Saugerblut im Verhältniss 1:7 bis 1:10 gemischt. Bei einer Heparinantikoagulation 15000IE/500ml wird das selbe Mischungsverhältniss angestrebt. Es ist also keine Umstellung notwendig, mann spart sogar die Heparin Beimischung in NaCl.
----------------------- St. Schanz Anästhesie und Notfallmedizin, Bluttransfusionswesen Loßburg Schömberg |
Posts: 141 | Member since: July 2003 | IP address: saved | |
anuhl ist neu hier ID # 97 |
Posted on August 02, 2012 03:17 PM (#3)
Quote
PM E-mail
Wir verwenden ACD-A - Lösung von Fenwal. Das ist eine fertige Lösung in einem 1 Liter Behältnis zur Antikoagulation. Mischungsverhältnis wie bereits erwähnt.
Bestell Nr. OFECDB8653 ----------------------- anuhl |
Posts: 3 | Member since: April 2006 | IP address: saved |
| IAKH | Board rules | Privacy policy
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Site created in 0.034474 seconds
Processed 17 files
gzip compression disabled
2290.19 KiB memory usage