![]() |
IAKHforum |
Author | Topic: MAT + Leukozytenfilter bei gyn TU-Operation |
---|---|
Rombeck kommt regelmäßig her ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 228 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Sehr geehrte Kolleginnnen und Kollegen,
verwendet jemand von Ihnen bei großen gynäkologischen Tumor-OP (z.B. Ovarial-Ca), bei denen es regelhaft zu einem großen Blutverlust kommt, die maschinelle Autotransfusion mit Leukozytenfilter? Anreize dazu würde z.B. folgender Artikel bieten: "Blood salvage and cancer surgery: a meta-analysis of available studies". Waters,Yazer,Chen and Kloke in TRANSFUSION 2012;52:2167-2173. Ich würde gerne Ihre Meinung dazu hören. Mit freundlichen Grüßen ----------------------- Dr. Andres Rombeck Leitender Arzt Stv. Transfusionsverantwortlicher ABS-Experte (DGKH) Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie GFO-Kliniken Niederrhein St. Vinzenz-Hospital Dinslaken 02064 - 44 1152 (Sekretariat) |
Posts: 11 | Member since: March 2011 | IP address: saved | |
tfrietsch Supermoderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 24 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Lieber Herr Rombeck,
die IAKH ist gerade dabei eine entsprechende Empfehlung zu erarbeiten, die aber den deutschen Gepflogenheiten und den Richtlinien Hämotherapie widerspricht. Ich persönlich würde die MAT auch ohne Bestrahlungsmöglichkeit einsetzen, da es keinen Fall in der Literatur gibt, der eine Aussaat von Tumorzellen durch die Retransfusion von MAT-Konserven demonstriert hat. Zumal mittlerweile alle ausländischen Fachgesellschaften die MAT mit einem Leukozytendepletionsfilter empfehlen. ----------------------- Prof Dr. med. Thomas Frietsch 1. Vorsitzender der Interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für Klinische Hämotherapie IAKH e.V. Anästhesiologie und Intensivmedizin Universitätsmedizin Mannheim |
Posts: 307 | Member since: December 2003 | IP address: saved | |
KaiZickbauer ist neu hier ![]() ID # 303 |
![]() ![]() ![]() ![]()
Wir planen demnächst bei einer Patientin, die Fremdblutgaben aus religiösen Gründen ablehnt, ein solches Vorgehen. Es steht eine OP bei Zervix-Ca an. Hat jemand Erfahrung mit diesen Leukozytenfiltern? Welche Hersteller bieten diese an?
Mit freundlichen Grüßen aus Koblenz, Kai Zickbauer |
Posts: 3 | Member since: July 2011 | IP address: saved | |
ARo kommt regelmäßig her ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 339 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Wir haben den Haemonetics RS1 Leukozytendepletionsfilter angeschafft.
Der Aufbau ist etwas komplizierter als ein normales Transfusionsbesteck, aber machbar und die Laufgeschwindigkeit des Transfudats geht deutlich nach unten. das macht die Re-Transfusion in der Krisensituation schwerer. Herzliche Grüße aus Speyer Axel Rothhaas-Dreizehnter ----------------------- Dr. med. A. Rothhaas-Dreizehnter Oberarzt an der Abteilung für perioperative Medizin am Diakonissen-Stiftungs Krankenhaus Speyer GmbH |
Posts: 7 | Member since: January 2012 | IP address: saved |
| IAKH | Board rules | Privacy policy
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Site created in 0.085584 seconds
Processed 19 files
gzip compression disabled
2296.99 KiB memory usage