IAKHforum IAKHforum
Register | FAQ | Search | Who is online? | Member list | Today's posts | Login



Author Topic: Verantwortlichkeit fuer die maschinelle Autotransfusion
tfrietsch
Supermoderator
******
ID # 24


  Posted on October 15, 2013 05:23 PM (#1)  |  Quote Quote   PM PM   E-mail E-mail
Frage eines Forumnutzers:
> Thema: OrthoPat
Gibt es zur Aufbereitung von Blut das mit diesem Produkt gewonnen wurde, Handlungsempfehlungen? Insbesondere zur Frage der Verantwortlichkeit?

Posts: 355 | Member since: December 2003 | IP address: saved
tfrietsch
Supermoderator
******
ID # 24


  Posted on October 15, 2013 05:32 PM (#2)  |  Quote Quote   PM PM   E-mail E-mail
Eine Verfahrensanweisung im Sinne einer SOP ist unsere generelle Empfehlung. Im Prinzip ist der transfundierende Arzt auch die fuer den ordnungsgemaessen Betrieb des MAT-Geraetes verantwortliche Person.
Grundlage hierfür sind die Richtlinien der Haemotherapie in der Fassung von 2010. Dort steht wörtlich im Kapitel 4: "...Die Verantwortlichkeiten fuer die Lagerung, den Tansport und die Uebertragung von Blutprodukten ...sind zu beschreiben und in einem Organigramm darzustellen...Die Anforderungen an das mit Lagerung, Transport und Übertragung von Blutprodukten befasste Personal ....sind zu definieren und schriftlich festzulegen....."
Zur Zeit wird diskutiert, ob die maschinelle Autotransfusion anzeigepflichtig ist-dann wäre die Verantwortlichkeit klar mit der anzeigenden Institution bzw. dem benannten Betreiber der MAT-Gerätschaft geregelt.
Die Ansicht, dass der Absatz 3 der Richtlinien und das AMG bei der MAT Anwendung findet, teilt die IAKH ausdruecklich NICHT, da die MAT als Teil des Heileingriffs ( der Operation) aufgefasst wird und darum nicht der Herstellungserlaubnis unterliegt, solange derselbe Arzt die Herstellung und Wieder-Rueckfuehrung des Blutprodukts vornimmt. ( bezugnehmend auf Absatz 3 der Richtlinien)
Die IAKH hat in den HANDREICHUNGEN ein Qualitaetshandbuch Autologe Transfusionsverfahren eingestellt, eine aktualisierte Verfahrensanweisung nur fuer den Ortopad kann in den nächsten Tagen eingestellt werden, wenn es gewünscht wird..

-----------------------
Prof Dr. med. Thomas Frietsch
1. Vorsitzender der Interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft
für Klinische Hämotherapie IAKH e.V.
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Universitätsmedizin Mannheim

Posts: 355 | Member since: December 2003 | IP address: saved



| IAKH | Board rules | Privacy policy


Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts


Site created in 0.038219 seconds
Processed 14 files
gzip compression disabled
2285.49 KiB memory usage