![]() |
IAKHforum |
Author | Topic: Transfusionschecklisten für FFPs |
---|---|
ursh ist neu hier ![]() ID # 379 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Guten Abend!
Wir verwenden seit einiger Zeit eine Checkliste, die auf dem Konservenbegleitschein aufgedruckt ist und vom transfundierenden Arzt "abgearbeitet" werden muß. Da unsere FFPs keinen Begleitschein haben, fehlt hier bei der Transfusion die Checkliste. Wer verwendet bei der FFP-Gabe solche Checklisten und wie wurde dort das Problem gelöst? |
Posts: 1 | Member since: October 2012 | IP address: saved | |
Schanzst kommt regelmäßig her ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 8 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Eine Checkliste ist sicher eine Option, die Anwendung von Blutprodukten sicherer zu machen. Diese kann man ja selbst erfinden wenn sie einem fehlt, insbesondere wenn man mit ihr die vorgeschriebene Dokumentation von Indikation, Aufklärung, Indentifikation und Bedsideteat, Zuordnung, Wirkung und Verträglichkeit sicherstellt. Dies kann man aber auch alles auf eine andere Art machen, zur Not auch freihändisch in der Akte oder auf dem Begleitschein.
Was mich mehr beunruhigen würde ist das völlige Fehlen eines Begleitscheines, mit dem man die Zuordnung überprüfen kann. Eine Patientenaufkleber auf der Konserve langt da nicht, die können abschwimmen und auf ein anderes Produkt gelangen. Auserdem kann mit dem Begleitschein elektronisch die Blutgruppe ausgegeben werden, das spart die Suchen nach einen Befund, da für die Transfusion von FFP keine Bedsidetest vorgeschrieben ist. ----------------------- St. Schanz Anästhesie und Notfallmedizin, Bluttransfusionswesen Loßburg Schömberg |
Posts: 141 | Member since: July 2003 | IP address: saved |
| IAKH | Board rules | Privacy policy
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Site created in 0.022292 seconds
Processed 16 files
gzip compression disabled
2281.80 KiB memory usage