![]() |
IAKHforum |
Autor | Thema: Visueller Hämolysetest |
---|---|
Mehler kommt regelmäßig her ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 34 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Wie soll der visuelle Hämolysetest aus einem Schlauchsegment bei Rücknahme von EK ins Blutdepot durchgeführt werden ?
Sollte er bei allen zurückgekommenen EKs durchgeführt werden ? |
Beiträge: 15 | Mitglied seit: Februar 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
Kretschmer kommt regelmäßig her ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 13 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Wir führen den Hämolysetest an allen EK durch, die nicht in dokumentiert adäquater Weise gekühlt wurden, z.B. indem sie in Konservenkühschränken im Op gelagert und/oder mit richtigen Kühlboxen transportiert wurden, oder innerhalb von Minuten nach Ausgabe noch kühl zurückgebracht werden. Wir mischen den Inhalt eines Schlauchsegments mit einem gleichen Volumen physiolog. NaCl-Lösung, und vergleichen visuell den Überstand nach Zentrifugation mit einer entsprechend eingestellten Hb-Lösung.
----------------------- V. Kretschmer |
Beiträge: 401 | Mitglied seit: September 2003 | IP-Adresse: gespeichert |
| IAKH | Boardregeln
Tritanium Bulletin Board 1.6
© 2010–2016 Tritanium Scripts
Seite in 0,028780 Sekunden erstellt
16 Dateien verarbeitet
gzip Komprimierung ausgeschaltet
2821,73 KiB Speichernutzung