![]() |
IAKHforum |
Author | Topic: Elektronische Pflichtfortbildung Transfusion unter Corona |
---|---|
tfrietsch Supermoderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 24 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Anfrage eines Forumteilnehmers:
Kennen Sie ein System zur online-Pflichtunterweisung, das bereits einen Praxistest überstanden hat und somit empfehlenswert ist? In Coronazeiten ist die Präsenzveranstaltung ja den Hygienerichtlinien zum Opfer gefallen. |
Posts: 307 | Member since: December 2003 | IP address: saved | |
grump kommt regelmäßig her ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 439 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Wenn man ein "Webinar" machen will (Vorsicht mit dem Begriff, der offensichtlich geschützt ist) oder eine online-Fortbildung, kann man verschiedene Systeme wählen. Ich habe Erfahrung mit "Webex", "Zoom" und "Jitsi", es gibt aber mehr als 20 Anbieter. Man sollte mit der hauseigenen EDV-Abteilung klären, welches System am besten für die jeweilige Einrichtung ist. Über die u.a. Startseite können einige Informationen abgerufen werden. "Team viewer" und "Click meeting" sind auch ziemlich bekannt.
Webinar Software: 22 Anbieter im Überblick - Digital Affinhttp://www.digital-affin.de ? blog ? webinar-software Vom Thieme-Verlag gibt es Module (CME-Thieme online) für Ärzte und "CNE-Thieme online" für Pflegepersonal. Man kann natürlich auch eine Power Point-Präsentation erstellen und diese im hauseigenen Intranet platzieren: dabei muss man sich nur überlegen, wie man die Kontrolle der Teilnahme organisiert. Es besteht auch die Möglichkeit, bei Prof. Zacharowski in Frankfurt nachzufragen, er hat ein Transfusions-Zertifikat entworfen: https://www.kgu.de/ajax/news-detail/artikel/der-sichere-einsatz-der-wertvollen-ressource-blut/?no_cache=1&cHash=7bff7ad290bddc5fa1acac00985390ce Mit der Hoffnung, einige verwertbare Anregungen gegeben zu haben wünsche ich den Transfusionsverantwortlichen und Transfusionsbeauftragten viel Erfolg bei der Implementierung. Man sollte in kleinen Gruppen aber die Einweisungen weiter betreiben, insbesondere die praktischen Aspekte nicht vergessen. es darf nicht sein, dass wir uns mit den online-Fortbildungen nur ein "Feigenblatt" zulegen und unsere ärztlichen Kollegen und nicht-ärztlichen Mitarbeiter transfusionsmedizinisch nicht mehr ausbilden und betreuen (RiLi 6.4.1.2): Die Anforderungen an das mit Lagerung, Transport und Übertragung von Blutprodukten befasste Personal (Hilfskräfte, Verwaltungskräfte, Pflegepersonal, medizinischtechnisches und technisches Personal, ärztliches Personal) sind zu definieren und schriftlich festzulegen. ----------------------- OA Dr. Wittenberg Arzt für Anästhesiologie und Bluttransfusionswesen, D.E.S.A. Schatzmeister der IAKH BG-Klinik Ludwigshafen Ludwig.Guttmannstr. 13 67071 Ludwigshafen |
Posts: 10 | Member since: December 2017 | IP address: saved |
| IAKH | Board rules | Privacy policy
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Site created in 0.024795 seconds
Processed 16 files
gzip compression disabled
2371.88 KiB memory usage