DGHO - Jahrestagung Hämatologie-Onkologie 2025
In der Hämatologie und Medizinische Onkologie steht wie in kaum einem anderen Fach der ganze Mensch im Mittelpunkt, denn während des gesamten Therapieverlaufes von der Diagnosestellung, über die Prognoseabschätzung bis zur Therapiedurchführung ist es wichtig, die Symptome, Komorbiditäten und individuellen Präferenzen der Patientinnen und Patienten zu berücksichtigen.
Für diese Arbeit stehen uns derzeit so viele technische Möglichkeiten wie nie zuvor zur Verfügung. Von der Gen- und Genomsequenzierung und KI-basierten Auswertungs- und Diagnosetools, über evidenzbasierte Prognose-Scores, und virtuelle, internationale Austauschplattformen für ärztliches, pflegerisches Personal und Patienten haben wir neue Werkzeuge für eine verbesserte Behandlung. Und dennoch bleibt es unsere ärztliche Aufgabe, die medizinischen Befunde mit den Patienten zu besprechen, ihnen die nach internationalem Standard bestmögliche Therapie zukommen zu lassen und sie während der Therapie und
Nachsorge zu begleiten.
Es wird ein Kongressprogramm zusammengestellt, welches die Vertiefung von vorhandenem Wissen mit der Vermittlung neuester Erkenntnisse auf allen Gebieten der Hämatologie und Onkologie verbindet. Einen besonderen Schwerpunkt wird dabei die Behandlung der metastasierten Krebserkrankungen darstellen, welche sich regelhaft organübergreifend manifestieren und die mit systemischen Therapien behandelt werden.
Metastasierte Krebserkrankungen sind die mit Abstand häufigste Ursache für Krebstodesfälle, stellen also ein wesentliches medizinisches Problem dar. Die medizinische Onkologie ist die wesentliche Disziplin der Medizin zur Behandlung und zur Erforschung der metastasierten Krebserkrankung. Die Jahrestagung 2025 wird diese Probleme und Wissensgebiete beleuchten in Plenarvorträgen, wissenschaftlichen Symposien und Educationals auf der einen Seite, aber auch den freien wissenschaftlichen Vortrags- und Poster-Sitzungen auf der anderen Seite.
Termine: |
24.10. - 27.10.2025 1.Tag: 08:00 - 19:00 Uhr
2.Tag: 08:00 - 19:15 Uhr
3.Tag: 08:00 - 19:15 Uhr
4.Tag: 08:00 - 17:15 Uhr
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Veranstaltungsort: |
Cofex - Messeplatz 1, 50679 Köln |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Veranstalter: |
WBHO - Verein zur Förderung der Weiterbildung in der Hämatologie und Onkologie e.V. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ärztliche Leitung: |
Prof. Dr. med. Michael Hallek
Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Max. Teilnehmerzahl: |
- |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unterrichtseinheiten: |
- |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fortbildungspunkte: |
- |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Teilnahmegebühr: |
Frühbucher (bis 27.06.2025)
Normaltarif (28.06. - 27.08.2025)
Spätbucher (ab 27.08.2025)
Tageskarten (ab 27.08.2025)
* Nachweis des Arbeitgebers über berufliche Tätigkeit erforderlich
** Nachweis erforderlich
*** Separate Anmeldung erforderlich, ermäßigte Gebühr 25,00 €, ab Juli 2025 möglich
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ansprechpartner/ Anmeldung: |
DGHO Service GmbH Bauhofstr 12
10117 Berlin Tel: +49 302 787 608 920
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anmeldefrist: |
- |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Teilnehmerregistrierung event lab. GmbH Richard-Lehmann-Str. 12
4275 Leipzig
Tel: +49 341 308 884 50
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Programm/ Inhalt: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hinweis: |
- |
Ort: Confex - Messeplatz 1, 50679 Köln