EUPSF - Patient Safety Conference 2025
Thema:
Patientensicherheit neu denken: Sich wandelnde Rollen und Verantwortlichkeiten in einer sich verändernden Gesundheitslandschaft
Das Gesundheitswesen entwickelt sich dank digitaler Innovationen in einem noch nie dagewesenen Tempo weiter. Gleichzeitig verändern die steigende Nachfrage nach Gesundheitsleistungen, der Mangel an Fachkräften und neue medizinische Fortschritte die Organisation und Bereitstellung von Gesundheitsleistungen. Traditionelle Ansätze zur Patientensicherheit, die sich auf die Erkennung und Analyse von Risiken nach deren Auftreten konzentrieren, haben maßgeblich zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beigetragen. In einem sich so schnell wandelnden System muss sich die Patientensicherheit jedoch weiterentwickeln, um Risiken zu antizipieren und Veränderungen zu begleiten, anstatt nur auf sie zu reagieren. Die bisherigen Bemühungen müssen weiterhin verstärkt werden, aber es sind neue Strategien erforderlich, um sicherzustellen, dass Sicherheit proaktiv in jeden Wandel in der Gesundheitsversorgung integriert wird.
Diese Konferenz wird sich nicht nur auf Risiken konzentrieren, sondern auch auf Lösungen: Wie kann man vorausschauend handeln, anstatt nur zu reagieren? Wie kann man Innovationen nutzen, ohne die Komplexität zu erhöhen? Und wie kann man diejenigen unterstützen, die täglich für die Sicherheit verantwortlich sind? Durch die Zusammenführung aller wichtigen Interessengruppen wollen wir die Patientensicherheit als anpassungsfähige, zukunftsorientierte Priorität in den sich ständig weiterentwickelnden Gesundheitssystemen neu positionieren.
SESSIONSTHEMEN
- Jenseits von Wunschdenken: Innovation als bedeutender Motor für die Patientensicherheit
- Schulungen für eine sichere häusliche Pflege: Vorbereitung von medizinischem Fachpersonal, Patienten und Familien
- Patientensicherheit als strategische Priorität in der Gesundheitspolitik
- Die Auswirkungen von Personalermüdung auf die Patientensicherheit
- Risiken und Potenziale datengestützter Gesundheitsversorgung
- Simulation für Teamarbeit und Inklusion: Kommunikationslücken in vielfältigen Teams schließen
- Krankenschwestern an vorderster Front der Patientensicherheit: Infektionsprävention erfolgreich umsetzen
- Nachhaltigkeit und Patientensicherheit: Synergien finden
- Den Menschen im Mittelpunkt behalten: Empathie und Teilhabe im digitalen Zeitalter bekräftigen
Die Teilnehmenden erwartet ein vielfältiges Programm mit Stakeholder-Panels, inspirierenden Vorträgen, praxisnahen Workshops und der Verleihung des Butterfly Impact Award – für innovative Projekte in der Patientensicherheit.
Termine: |
24.10.2025 Uhrzeit: 08:30 - 18:30 Uhr |
|
|
Veranstaltungsort: |
Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8, 80333 München |
Veranstalter: |
European Patient Safety Foundation (EUPSF) |
Ärztliche Leitung: |
|
Max. Teilnehmerzahl: |
- |
Unterrichtseinheiten: |
- |
Fortbildungspunkte: |
- |
Teilnahmegebühr: |
Early Bird Registrierung
150,00 € zzgl. 19% MwSt |
|
|
Ansprechpartner/ Anmeldung: |
European Patient Safety Foundation Domus Medica Europea
Rue de l'industrie 24 1000 Brüssel |
Anmeldefrist: |
- |
(Weiterleitung zur Anmeldungsseite) |
|
|
|
Programm/ Inhalt: |
|
Hinweis: |
- |
Ort: Präsenz - Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8, 80333 München