GTH Intensivkurs 2025 - Einstieg in die Hämostaseologie
Einwöchiger Einstieg in die Hämostaseologie
Über 20 führende Referentinnen und Referenten aus Deutschland, der Schweiz und Österreich vermitteln in Vorträgen und interaktiven Falldiskussionen an fünf Tagen aktuelles Wissen aus allen Bereichen der Hämostaseologie. Das internationale Auditorium setzt sich dabei sowohl aus Kolleginnen und Kollegen der Inneren Medizin, Pädiatrie, Labor- und Transfusionsmedizin als auch aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Industrie, Laborassistenz und Biochemie zusammen – aus Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die die hervorragende Schulung, den aktuellen Input und den kollegialen Austausch des GTH Intensivkurses zu schätzen wissen.
Zum Abschluss des GTH Intensivkurses und nach absolvierter Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Zu den Zielgruppen des GTH Intensivkurses zählen Ärztinnen und Ärzte mit hämostaseologischen Vorkenntnissen. Aber auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus anderen medizinischen Berufen, z.B. MTLA mit sehr guten Kenntnissen auf dem Gebiet der Hämostaseologie, sind herzlich willkommen.
Inhalte des Kurses
- Blutgerinnung und Fibrinolyse – Biochemie und Physiologie
- Molekularbiologie in der Hämostaseologie
- Gerinnungsanalytik:
- Hämorrhagische Diathesen
- Hämophilie und Von-Willebrand-Syndrom
- Thrombozyten, Thrombozytopenien
- Thrombozytosen und Thrombozytopathien
- Thrombophile Diathesen
- Diagnostik, Prophylaxe und Therapie arterieller und venöser Thromboembolien
- Hämostaseologie in:
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Pädiatrie
- Onkologie
- Kardiologie
- Chirurgie und Intensivmedizin
- Pharmakologie von und Therapie mit:
- oralen Antikoagulantien
- direkten und indirekten Antikoagulantien
- Einsatz von Gerinnungsfaktorenkonzentraten
- Gendiagnostikgesetz
- Hämostaseologische Kasuistiken/Falldiskussionen
|
Termine: |
10.11. - 14.11.2025 1.Tag 10:00 - 18:30 Uhr
2.Tag 08:30 - 17:30 Uhr
3.Tag 08:30 - 17:30 Uhr
4.Tag 08:30 - 18:30 Uhr
5.Tag 08:30 - 13:00 Uhr
|
|
|
|
|
Veranstaltungsort: |
Universitätsmedizin Mainz, Centrum für Thrombose und Hämostase, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz Intercity Hotel Mainz, Binger Str.21, 55131 Mainz |
|
Veranstalter: |
GTH Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung e.V. |
|
Ärztliche Leitung: |
Prof. Dr. Florian Langer
Dr. Manuela Krause, Wiesbaden
Prof. Dr. Ralf Knöfler, Dresden |
|
Max. Teilnehmerzahl: |
80 |
|
Unterrichtseinheiten: |
- |
|
Fortbildungspunkte: |
40 |
|
Teilnahmegebühr*: |
1150,00 € Regulärer Teilnehmer
950,00 € für GTH Mitglieder
|
|
|
|
|
Ansprechpartner/ Anmeldung: |
Susanne Rossi GTH Geschäftsstelle
Getrudenstr. 9
50667 Köln
Email: kontakt@gth-intensivkurs.org |
|
Anmeldefrist: |
- |
|
|
|
|
|
|
|
Programm/ Inhalt: |
|
|
Hinweis: |
- |
Ort: Präsenz - Dorint Hotel Hamburg Eppendorf, Martinistr. 72, 20251 Hamburg