Qualitätsbeauftrager Hämotherapie
Der Vorstand der Bundesärztekammer hat im August 2017 eine Neufassung der „Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Richtlinie Hämotherapie)“ im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut neu aufgestellt und veröffentlicht. Darin ist die notwendige Qualifikationsvoraussetzung für den „Qualitätsbeauftragten Hämotherapie“ festgelegt worden.
Die Qualifikationsvoraussetzung gilt als erfüllt, wenn die Zusatz-Weiterbildung „Ärztliches Qualitätsmanagement“ vorliegt oder ein 40 Unterrichtsstunden umfassender von einer Landesärztekammer anerkannter Fortbildungskurs „Qualitätsbeauftragter Hämotherapie“ absolviert wurde.
Die Akademie für medizinische Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe bietet die Curriculare Fortbildung „Qualitätsbeauftragter Hämotherapie“ in Kombination mit der Curricularen Fortbildung „Klinische Transfusionsmedizin Qualifikation als Transfusionsverantwortlicher/ Transfusionsbeauftragter/ Leiter Blutdepot“ als Blended-Learning Format an. Für Ärztinnen und Ärzte, die die Curriculare Fortbildung „Klinische Transfusionsmedizin Qualifikation als Transfusionsverantwortlicher/ Transfusionsbeauftragter/ Leiter Blutdepot“ bereits nach der Neufassung der Fortbildungsinhalte durch die Bundesärztekammer, Stand Januar 2019, absolviert haben, ist die Anrechnung auf die Curriculare Fortbildung „Qualitätsbeauftragter Hämotherapie“ möglich.
Neben Vorträgen und Kleingruppenarbeiten ist eine geleitete Exkursion in Gruppen in entsprechenden Einrichtungen mit vorbildlichem Qualitätsmanagement vorgesehen.
An einem der Veranstaltungstage ist eine geleitete Exkursion in Gruppen in entsprechenden Einrichtungen mit vorbildlichem Qualitätsmanagement vorgesehen.
Die Veranstaltung findet ganztägig von dienstags bis freitags statt und gliedert sich in Vorträge am Vormittag und in Kleingruppenarbeiten am Nachmittag.
Am Dienstag, 24.02.2026 findet die Veranstaltung in virtueller Präsenz (Live-Webinar) über der Lernplattform ILIAS statt.
|
Termine: |
24.02. - 27.02.2026 1.Tag 09:00 - 17:00 Uhr
2.Tag 09:00 - 17:00 Uhr
3.Tag 09:00 - 17:00 Uhr
4.Tag 09:00 - 16:30 Uhr
|
|
|
|
|
Veranstaltungsort: |
Online & Präsenz: Ärztekammer Westfalen-Lippe - Gartenstraße 210-214, 48147 Münster |
|
Veranstalter: |
Akademie für medizinische Fortbildung, Ärztekammer Westfalen-Lippe |
|
Ärztliche Leitung: |
Dr. Andrea Gilles
Dr. Robert Deitenbeck |
|
Max. Teilnehmerzahl: |
40 - begrenzte Teilnehmerzahl! |
|
Unterrichtseinheiten: |
24 |
|
Fortbildungspunkte: |
48 |
|
Teilnahmegebühr: |
1.250,00 € Mitglied der Akademie
1.375,00 € Nichtmitglied der Akademie
1.125,00 € Arbeitslos/Elternzeit
|
|
|
|
|
Ansprechpartner/ Anmeldung: |
Nina Wortmann Ärztekammer Westfalen-Lippe
Gartenstr 210-214 48147 Münster
Tel: +49 251 929 2238
Email: nina.wortmann@aekwl.de |
|
Anmeldefrist: |
- |
|
schriftliches Anmeldeformular -- siehe Flyer |
|
|
|
|
|
Programm/ Inhalt: |
|
|
Hinweis: |
Die 16 UE umfassende Curricula Fortbildung "Klinische Transfusionsmedizin Qualifikation als Transfusionsverantworlicher/ Transfusionsbeauftragter/ Leiter Blutdepot" kann auf die 40 UE umfassende Curricula Fortbildung "Qualitätsbeauftragter Hämotherapie" angerechnet werden. |
Ort: Online & Präsenz: Ärztekammer Westfalen-Lippe - Gartenstraße 210-214, 48147 Münster