Ludwigshafener Transfusionsgespräche 13./14.9.2013
Die 12. Transfusionsgespräche der IAKH und der 6. Erfahrungsaustausch der Qualitätsbeauftragten Hämotherapie

00 Felsenstein-Widersprüche zwischen Klinikdaten und Meldungen an die Ärztekammer
00 Schaefer- Peer Review in der Hämotherapie
01 von Auer- 15 Jahre TFG-Erwartungen und Ziele des Gesetzgebers
02 Biscoping- 15 Jahre klinische Erfahrung
03 Dempfle- Welcher Patient ist blutungsgefährdet?
04 Karger- Der immunhämatologische Problempatient
05 Erhard- Perioperative Eisensubstitution
06 Hellstern- Das Blutprodukt Plasma
07 Lier-Frischplasma in der Intensivmedizin
08 Fries- prähospitale Gerinnungstherapie: Fibrinogen und Tranexamsäure
09 Pötzsch-Trauma-induzierte Koagulopathie
10 Wittenberg- Beherrschung von transfusionsmedizinischen Zwischenfällen
11 Stichling-Die Rolle der Transfusionskommission
12 Hohlfeld- Thrombozytenfunktionshemmer– Pharmakologie
13 Bakchoul- Thrombozytenfunktionshemmer und Notfall bzw. Elektiveingriff
14 Rühl-Thrombozytopenie: wann transfundieren?
16 Dietrich- Blutproduktedepot-management
17 Zander- Referenzwerte, Interventionsgrenzen und Marketing: Beispiel Fibrinogen (Der Vortrag wurde der IAKH vom Referent nicht zur Verfuegung gestellt. Er ist unter dem Link http://www.physioklin.de/physiohaem/haemotherapie/fibrinogen-messung.html. einsehbar. Die IAKH uebernimmt keine Verantwortung fuer die Inhalte der verlinkten Webseite.)