2. Mannheimer Transfusionsgespräche 2010 - 26./27.3.2010

Hämotherapie - Quo vadis? - Interdisziplinär und Individualisiert

Workshop für Qualitätsbeauftragte

Individuelle Hämotherapie

Erhard, J. (Dinslaken): Die interdisziplinäre Regelung

Frietsch, T (Marburg): Patientenpfade, Leitlinien oder SOPs in der Hänotherapie: Was ist sinnvoll?

Goodnough, T. (San Francisco): Blood management in the critically ill patient PATIENT

Komponententherapie auf dem Prüfstand

Slappendel, R. (Nimwegen): Hämotherapie der Sauerstoffversorgung

Zander, R. (Mainz): Hämotherapie des Blutvolumens

Spannagl, M. (München): Hämotherapie der Blutgerinnung

Wittenberg-Rump, G. (Ludwigshafen): Stellenwert von allogenem Vollblut

Patientensicherheit

Knels, R. (Cottbus): Codierung von Blutkonserven

Karger, R. (Köln): Maßnahmen zur Fehlervermeidung

Frietsch, T. (Marburg): Fehleranalyse des IAKH-Registers

Hämostaseologie

Pötsch, B. (Bonn): Die unerwartete perioperative Blutungsneigung - Ursachen und diagnostische Möglichkeiten

Jambor, C. (München): Therapieoptionen bei erworbenen Thormbozytenfunktions-störungen

Görlinger, C. (Essen): Hämostasemanagement in Kardiologie und Herzchirurgie

Alternative/autologe Verfahren

Knels, R. (Cottbus): Entwicklung der Eigenblutspende im Versorgungsgebiet Berlin/Brandenburg/Sachsen

Fendrich, K. (Greifswald): Demographische Auswirkungen auf die Versorgungslage mit Blutkomponenten

Biscoping, J. (Karlsruhe): Strategie des AK Blut des BMG für Pandemien und Versorgungsengpässe mit Blutkonserven

Hansen, E. (Regensburg): Vorteile und Stellenwert der MAT

Interdisziplinäre Hämotherapie in Deutschland

Spannagl, M. (München): Zusmmenarbeit der interdisziplinären klinischen hämotherapeutischen Gesellschaften IAKH, GTH, DIVI, DGAI in Deutschland

Quintel, M. (Göttingen): Interdisziplinäre Konzepte in der intensivmedizinischen Hämotherapie

Kill, C. (Marburg): Interdisziplinäre Konzepte für Hämotherapie in der Notfallmedizin

Zurück