Ludwigshafener Transfusionsgespräche 24./25.3.2017
Die 16. Transfusionsgespräche der IAKH

Praxis, Fortbildung und Studium der Hämotherapie im Wandel
01- M. Felsenstein, Stuttgart- Peer Review- Hämotherapie
02- T. Frietsch, Mannheim - Ausbildung zum sicheren Hämotherapeuten
03- S. Klein Mannheim - Besonderheiten in der onkologischen Hämotherapie
Hämostaseologie-Herz im Focus
04- U. Zeymer, Ludwigshafen - Thrombozytenhemmer perioperativ
05- I. Pekrul, München - Tranexamsäure- eine kritische Bewertung
06- A. C. Deppe, Köln - Monitoring von Gerinnungstherapie in der Herzchirurgie
07- C. Lichtenstern, Heidelberg - HLM-induzierte Koagulopathie
08- M. Spannagl, München - Neue Gerinnungsprodukte
Patient Blood Management
08- A. Hofmann, Zürich - Neue Initiativen im internationalen PBM
09- T. Frietsch, Mannheim - Transfusionstrigger und Volumenstatus
10- P. Meybohm, Frankfurt - PBM – Neuheiten 2016/2017
11- D. Vallböhmer, Dinslaken - Welchen Nutzen haben chirurgische Patienten vom PBM?
Neue Richtlinien/Aktuelles/Labor
12- H.G. Heuft, Hannover - Effektivität und Nebenwirkungen von Thrombozytenkonzentraten
13- E.A. Scharberg, Baden-Baden - Blutgruppe und AKS bei monoklonaler AK-Therapie
14- F. Stichling, Mannheim - Immunhämatologische Herausforderungen des Alltags
15- A. Giebel, Augsburg - Qualitätssicherung im Labor
Alternative Verfahren - MAT , EPO, IV-Eisen
16- K. Morgenschweis, Mechernich - Nebenwirkungsrate der MAT
17- D. Spahn, Zürich - Intravenöses Eisen in der konservativen Medizin