Akute normovolämische Hämodilution unterschätzt?
Tanaka KA et al. Acute Normovolemic Hemodilution in Adult Cardiac Surgery. JAMA Surg. 2025 Sep 3:e253238. doi: 10.1001/jamasurg.2025.3238.
Akute normovolämische Hämodilution (ANH) bezeichnet die Eigenblutspende in Narkose unmittelbar vor Schnittbeginn, den Ersatz des Volumens mit künstlichen Ersatzlösungen und die Rückgabe der Eigenblutspende am Ende der Operation.Damit sollen Fremdblutkonserven eingespart werden, da die Oxigenierung während der Beatmung mit einem niedrigeren Hämoglobingehalt im zirkulierenden Blut möglich ist. Die chirurgische Präparation provoziert also Blutungen mit einer verdünnten Blutlösung und im Endeffekt geht weniger Erythrozytenmasse verloren. Die ANH galt bisher als zu aufwändig, zeitraubend und nur bei hohen Blutverlusten, wenn überhaupt, effektiv.
Eine amerikanische retrospektive Studie in der Herzchirurgie aus Oklahoma hat nun aber diese Technik wieder ins Rampenlicht gerückt. Als Motivation zur Wiederentdeckung werden die aktuellen und zukünftigen Unsicherheiten der Blutspenden in den USA genannt. Das steht im Gegensatz zu der steigenden Notwendigkeit für herzchirurgische Eingriffe in der alternden Bevölkerung einer hochentwickelten Zivilisation (mit 123 Fällen pro 100 000 EW). Gleichzeitig verbraucht die Herzchirurgie 30-50% aller Blutkonserven. In USA wird ANH in nur weniger als einem Fünftel aller herzchirurgischen Abteilungen angewandt. Das kann unter anderem an der begrenzten Einsparungseffektivität von ca.−0.79 Einheiten (95% CI, −1.25 to −0.34 Einheiten; P = 0.001) laut einer Metaanalyse aus 2017 von Barile et al. liegen.
Die aktuelle retrospektive Kohortenanalyse verwendete n= 16 795 Datensätze von klappenchirurgischen und Bypasseingriffen im Zeitraum von 2020-23 unter Einsatz der Herzlungenmaschine. Bei der Kontrollgruppe wurde keine ANH verwendet, der Propensity Score berücksichigte das Geschlecht, den BMI sowie die Eingriffsart, nicht aber die Bypassdauer. ANH wurde bei 2463 Patienten angewendet (14,7%). Die ANH Gruppe hatte weniger weibliche Patienten und weniger präoperative Anämie (um 2,5% Hämatokrit). Die Transfusionsrate war in der ANH Gruppe um beinahe 12% geringer, was in einem um 27% geringeren Risiko im Krankenhaus transfundiert zu werden (odds ratio [OR], 0.73; 95%CI, 0.60-0.89)) resultierte. Dieses Ergebnis war auch bei den gematchten Paaren ähnlich- die Anzahl der transfundierten Patienten war in der ANH-Gruppe um 5% geringer (31,2% vs. 36,4), die Anzahl der Erythrozytenkonzentrate und Plasmaeinheiten war nicht unterschiedlich, nur die der Thrombozytenkonzentrate (adj. OR 0.71 (0.55-0.92)).
Erstaunlicherweise sind gerinnungsaktive Thrombozytenkonzentrate, Plasmakonserven und Kryopräzipitat in der ANH-Gruppe, auch in der hochvolumigen ANH > 650ml geringer. Der Blutverlust ist leider nicht in den tabellarischen Angaben der Publikation erwähnt, ebensowenig die Volumina und das Verhältnis von kritalloidem und kolloidalem Volumenersatz.
Als zusätzliche autologe Methode wurde nur retrogrades Priming der Maschine, aber keine zusätzliche maschinelle Autotransfusion benutzt. Präoperative Anämiebehandlung wurde offensichtlich ebensowenig angewendet.
Die Einsparung von insgesamt in der ANH Gruppe von 167 EKs und 295 TKs führte zu Einsparungen um mehr als 1,1 Mio US$ (Summe ca. 29% Aquisitionskosten plus 71% Anwendungsbezogenen Kosten). Zum Übertrag auf deutsche Bedingungen sind einige der Kostenangaben anzupassen.
Mit diesem Artikel wird eine in Deutschland kaum noch benutzte autologe Technik erinnert, die vielleicht hierzulande durch die verschiedene Gewichtung von ökonomischen und alternativen Techniken zu recht wenig genutzt wird. Allerdings liegen für Deutschland keine vergleichbaren Daten vor. Die Bewahrung der Kenntnisse und Vertrautheit der Methode allerdings ist in Anbetracht möglicher Engpässe auch unserer Versorgung anzuraten. Deshalb sollte in den herzchirurgischen Zentren diese Technik nicht ganz in Vergessenheit geraten und am besten auch auf Effizienz und Effektivität überprüft werden.
Für Sie gelesen von Th. Frietsch