Immunglobuline bei Covid-19

Fei Z et al. Efficacy and Safety of Blood Derivative Therapy for Patients with COVID-19: A Systematic Review and Meta-Analysis. Transfus Med Hemother . 2022 Apr 25;382:1-13. doi: 10.1159/000524125

Eine aktuelle Meta-Analyse untersucht die Wirksamkeit von intravenös verabreichten Immunglobulinen und Rekonvaleszentenplasma (RKP). Während bislang die erhofften Effekte auf das Outcome schwerer Covid-19-Verläufe ausblieben, sind Immunglobuline ein weiterer Ansatz der Therapie mit Blutprodukten, den es zu erwägen gibt.

Die Meta-Analyse und die systematische Literaturrecherche der chinesischen Autorengruppe zu diesem Thema fand n=5 kontrollierte Studien (RCT) zur Therapie mit intravenösen Immunglobulinen (IVIG) und n=14 zur Therapie mit RKP.

Um es gleich vorwegzunehmen, die Effektivität von RKP in dieser Analyse war übereinstimmend von den bisherigen Publikationen erneut nicht nachzuweisen (Sterblichkeit: RR 0.97, 95% CI: 0.91-1.03, p=0.38; Krankenhausverweildauer in Tagen: MD -0.47, 95% CI: -4.13 to 3.20, p=0.80; Beatmungspflichtigkeit: RR 0.98, 95% CI: 0.89-1.07, p=0.62). Zu erwähnen ist, dass es sich bei n=13 der eingeschlossenen Studien um kleine Studien handelt. Eine Studie von Horby et al., RECOVERY 2021 mit nahezu n=6000 mit hochtitrigem RKP behandelten Patienten hatte das größte Gewicht auf das Ergebnis dieser Analyse, konnte aber kein positives Signal entdecken.

Die 5 Studien mit IVIG konnten n=188 Patienten behandeln und mit n=138 Kontrollpatienten vergleichen. Also ein geringer Stichprobenumfang mit Beiträgen von wenigen Patienten pro Studie (max 50). Das Ergebnis allerdings fordert auf den Ansatz mit IVIG weiterzuverfolgen: Die Sterblichkeit konnte tatsächlich durch den Einsatz reduziert werden (RR 0.65, 95% CI: 0.46-0.93, p=0.02). Ebenso scheint ein Einsatz innerhalb von 48h nach Beginn der Symptomatik ausschlaggebend zu sein und sich auch positiv auf die Verweildauer im Krankenhaus auszuwirken. Die Dosis der verwendeten IVIG scheint nicht so relevant zu sein, was eine retrospektive Studie aus China vorab nahegelegt hatte.

Einschränkend muss dieses Resultat aus kontrollierten Studien in Anbetracht der geringen Anzahl eingeschlossener Patienten vorsichtig interpretiert werden. Diese Ergebnisse sind nun in größeren Studien (RCTs) zu bestätigen.

 

Pubmed

Free Access

Für Sie gelesen von Th. Frietsch

 

Zurück