![]() |
IAKHforum |
Author | Topic: Filterstärke bei der Retransfusion |
---|---|
vbarth ist neu hier ![]() ID # 356 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Sehr geehrte Kollegen,
bisher haben wir in unserer Klinik zur Retransfusion von MAT-Blut immer 40µ-Filterbenutzt. In einer kürzlich durchgeführten Fortbildung der Fa. Hämonetics wurde von dem Referenten mitgeteilt, man könne auch 200µ-Fiter benutzen. Wie isthier die aktuelle wissentschaftliche Lage? Vielen Dank V. Barth Anästhesie/Korbach |
Posts: 2 | Member since: February 2012 | IP address: saved | |
tfrietsch Supermoderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 24 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Die Partikel- und Fettelimination ist mit einem Filter von 40µm deutlich verbessert. Einige Modelle von maschinellen Autotransfusionsgeräten haben diesbezüglich schlechtere, andere eine höhere Effektivität. Gerade der Cell Saver V von Haemonetics hat vergleichsweise mit dem CATS-System von Fresenius eine schlechte Fetteliminationswirkung.
Sonst unterscheiden sich verschiedene Modelle noch in ihrer Auswaschrate von Heparin, Kalium , freiem Hb, Leukozyten und Thrombozyten. Aktuelles (mehr altes) dazu gibt es wenig- --Serrick et al. Quality of Red Blood Cells Using Autotransfusion Devices: A comparative Analysis. JECT 2003;35:28-34 Zur unterschiedlichen Effektivität verschiedener Waschmodi --Naumenko KS et al. Haemonetics? Cell Saver 5 washing properties: effect of different washing pump and centrifuge speeds. Interactive CardioVascular and Thoracic Surgery 7 (2008) 759?763 Übrigens können Lipidanteile auch durch den Leukozytendepletionsfilter (Produktreferenz RS1VAE) Haemonetics/ehemals PALL entfernt werden, die neben 99% Leukozyten auch 82% Lipidpartikel (laut Herstellerinformation) entfernen. Weitere Daten entnehmen Sie bitte dem WORKSHOP Maschinelle Autotransfusion in der DOWNLOAD Sektion der IAKH Jahrestagung 2015 (nur für IAKH Mitglieder): https://www.iakh.de/vortrag/ludwigshafener-transfusionsgespraeche-272832015.html -- ----------------------- Prof Dr. med. Thomas Frietsch 1. Vorsitzender der Interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für Klinische Hämotherapie IAKH e.V. Anästhesiologie und Intensivmedizin Universitätsmedizin Mannheim |
Posts: 307 | Member since: December 2003 | IP address: saved |
| IAKH | Board rules | Privacy policy
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Site created in 0.024175 seconds
Processed 16 files
gzip compression disabled
2399.59 KiB memory usage