|
Editorial
Newsletter 2/2022
Zum Sommer 2022 melden wir uns für Sie wieder mit aktuellen Meldungen!
Die IAKH Tagung in Potsdam und das Peer Seminar sind abzusehen - Haben Sie sich schon angemeldet? Die jeweiligen Informationen und Programme sind auf unserer Homepage. Schauen Sie auch regelmäßig in unsere Literaturrezensionen, dort gibt es immer wieder interessante Studien und Analysen, die wir für Sie durchlesen und bewerten!
Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier.
Ihr Prof. Dr. T. Frietsch für den Vorstand der IAKH
|
Allgemeines
Das IAKH Satellitensymposium als Präsenzveranstaltung am 01.10.22 in Potsdam ist spruchreif. Kongresspräsident PD Dr. Timo Seyfried und das Organisationsteam von der IAKH freut sich auf rege Teilnahme. Ende September ist noch nicht mit einem Aufflackern der Pandemie zu rechen. Nutzen Sie nochmalig die Chance, auf eine Präsenzveranstaltung ohne Risiko einzugehen. Potsdam ist selbst ohne IAKH und fachliche Weiterbildung immer eine Reise wert. Schauen Sie auf unserer Veranstaltungsseite. Mit der Möglichkeit eines gemeinsamen Abendessens am Vorabend zum kollegialen Austausch möchten wir auf die Veranstaltung einstimmen. Zum Programm und Anmeldung über unser Kongressmanagement.

Das IAKH Peer Seminar im schönen Leinsweiler bei Landau in der Pfalz braucht Ihre Teilnahme. Die Peer Review Hämotherapie Initiative als gemeinsame Aktion mit den Ärztekammern nach Vorgabe der Bundesärztekammer ist ein wichtiges Mittel zur Selbstverwaltung. Es macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch produktive Diskussion, neue Bekanntschaft und erhebliche Verbesserungen in Ihren täglichen Arbeitsablauf. Als Teilnehmer des Peer-Seminars - siehe Veranstaltungskalender - lernen Sie das Curriculum kennen, proben die Kommunikationstechniken und diskutieren mit anderen Hämotherapeuten bei einem Glas Wein! Eindrücke des letzten Seminars finden Sie oben. Melden Sie sich jetzt an (die Teilnehmerzahl ist begrenzt) unter kongress@iakh.de mit der Zusatzinfo „Peer Seminar 2-22”.
Die Weitergabe von Blutprodukten innerhalb eines Trägers an verschiedenen Standorten ist ein immer wieder auftauchendes Problem. Es erfordert im Regelfall eine Großhandelserlaubnis. Der diesjährige Versorgungsengpass und zukünftig zu erwartende Knappheit an kompatiblen Blutkonserven gefährdet die Patientensicherheit und die Hämotherapeuten gleichermaßen. Es sollte eine Regelung, notwendigerweise auch juristisch, getroffen werden, um diese Zwangssituation im Notfall- und dringlichen Situationen zu klären. Wir bitten Sie deshalb, uns alle Ihnen bekannten Schreiben und Dokumente zukommen zu lassen, die in dieser Thematik von Ihren Regierungspräsidien oder sogar Gerichten für Ihre Situation ergangen sind. Die IAKH möchte diesbezüglich gerne eine Stellungnahme nach Rechtsberatung unserer Justitiare und Sichtung der Datenlage verfassen. Bitte senden Sie die Dokumente vertraulich per Post, als Scan oder Email an unser Sekretariat.
Die Richtlinie Hämotherapie wird derzeit erneut überarbeitet, aber es kann vermutlich nicht mit einer geänderten Version vor Ende des Jahres/Anfang nächsten Jahres gerechnet werden. Die IAKH ist am Anhörungsprozess beteiligt und versucht die jetzige Version mit Änderungsvorschlägen für uns Kliniker zu verbessern. Haben Sie ein begründetes und evidenzbasiertes Anliegen zur Änderung der jetzigen Version, dann melden Sie es bitte an unser Sekretariat.
|
Neues aus der Literatur
- Devereaux PJ, Marcucci M, Painter TW, et al. Tranexamic Acid in Patients Undergoing Noncardiac Surgery. N Engl J Med. 2022 May 26;386(21):1986-1997. doi: 10.1056/NEJMoa2201171. Epub 2022 Apr 2. (PubMed, Unsere Rezension)
Zusammenfassung: Die große POISE-3-Studie über die perioperative Blutungstherapie oder -prophylaxe mit Tranexamsäure hat nun gezeigt, …
- Meijer K, van Heerde W, Gomez K. Diagnosis of rare bleeding disorders. Haemophilia. 2021 Feb;27 Suppl 3:60-65. doi: 10.1111/hae.14049. (PubMed, Unsere Rezension, Externer Link)
Zusammenfassung: Sind Patienten mit erhöhter Blutungsneigung ausreichend diagnostiziert oder gibt es zu häufig auch bei sorgfältigster Diagnose keinen spezifischen Befund der eingesetzten Tests? Da uns diese beiden klinisch relevanten Situationen immer wieder begegnen und für den Patienten und die therapeutischen Möglichkeiten bedeutsam sind, ist eine Darstellung der Problematik begrüßenswert. Das hat nun eine britische Autorengruppe anhand ...
- Dhiman P, Gibbs VN, Collins GS, et al. Utility of pre-operative haemoglobin concentration to guide peri-operative blood tests for hip and knee arthroplasty: A decision curve analysis. Transfus Med. 2022 May 11. doi: 10.1111/tme.12873. (PubMed, Unsere Rezension, Externer Link)
Zusammenfassung: Die Transfusionsraten bei elektiven orthopädischen Eingriffen gehen stark zurück. Aus vielen Gründen. Immer seltener brauchen wir Blut und viele Kreuzproben bleiben Beschäftigungstherapie für ein immunhämatologisches Labor. Das Problem ist die Voraussage, welcher kleine Anteil an Patienten eine Blutkonserve brauchen wird und wo auf eine Blutbereitstellung inklusive Kreuzprobe verzichtet werden kann. Eine englische Arbeitsgruppe hat nun ein verlässliches statistisches Verfahren erprobt, das auch auf jedes andere Krankenhaus übertragbar ist ...
- Gammon RR, Blanton K, Gilstad C, et al. How do we obtain and maintain patient blood management certification? Transfusion. 2022 May 26. doi: 10.1111/trf.16929. (PubMed, Unsere Rezension)
Zusammenfassung: Die Bedeutung des Patient Blood Management (PBM) in den USA ist wegen der ökonomischen UND der zu grundeliegenden wissenschaftlichen Evidenz unbestritten. Deshalb ist ein Artikel im Organ der Amerikanischen Gesellschaft für Transfusionsmedizin AABB, der Zeitschrift "Transfusion", erschienen, der den Aufbau eines PBM-Konzepts, die Durchdringung mehrerer Stadien bis hin zur Zertifizierung, beschreibt ...
- Saito-Benz M, Bennington K, Gray CL, et al. Effects of Freshly Irradiated vs Irradiated and Stored Red Blood Cell Transfusion on Cerebral Oxygenation in Preterm Infants: A Randomized Clinical Trial. JAMA Pediatr. 2022 May 1;176(5):e220152. doi: 10.1001/jamapediatrics.2022.0152. (PubMed, Unsere Rezension)
Zusammenfassung: Frühgeborene sind immunkomprimiert, extrem untergewichtig und oftmals beatmet. Bestrahlung der Blutprodukte zur Verhinderung der Graft-vs-host-Reaktion ist für dieses Klientel empfohlen. Bestrahlung per se erhöht die Hämolyserate der Spendererythrozyten und erhöht den Kaliumgehalt der Konserve. Die normalerweise darauffolgende Lagerung verstärkt die "Storage Lesion" - Verminderte Verformbarkeit der Erythrozyten, Verarmung an 2-3-DPG, vermehrte Leukotrien- und Immunmodulatoren - Freisetzung, etc. Kann dieser Effekt durch einen späteren Zeitpunkt der Bestrahlung (z.B. erst unmittelbar vor Transfusion) verringert werden? Eine monozentrische Studie aus Neuseeland hat das nun in einer randomisierten Studie erforscht ...
- Lu K, Huang Z, Liang S, et al. A physiology-based trigger score to guide perioperative transfusion of allogeneic red blood cells: A multicentre randomised controlled trial. Transfus Med. 2022 May 24. doi: 10.1111/tme.12883. (PubMed, Unsere Rezension, Externer Link)
Zusammenfassung: Wäre es nicht schön, wenn wir für den individuellen Fall eine sichere und einfach zu bestimmende Schwelle ermitteln könnten, an der der Patient mit einem Erythrozytenkonzentrat transfundiert werden muss? Eine chinesische Arbeitsgruppe hat nun prospektiv bei nicht-herzchirurgischen Eingriffen einen Score getestet, der dies bewerkstelligen soll ...
- Spinella PC, Bochicchio K, Thomas KA, et al. The risk of thromboembolic events with early intravenous 2- and 4-g bolus dosing of tranexamic acid compared to placebo in patients with severe traumatic bleeding: A secondary analysis of a randomized, double-blind, placebo-controlled, single-center trial. Transfusion. 2022 Jun 29. doi: 10.1111/trf.16962. (PubMed, Unsere Rezension)
Zusammenfassung: Ist die unkritische Gabe von Tranexamsäure (TXA) tatsächlich so unbedenklich? Die Angst der Therapeuten scheint in vielen Bereichen einer Großzügigkeit gewichen zu sein, die nicht alle teilen mögen. Die jüngste Publikation aus den USA, eine Sekundäranalyse einer kontrollierten Studie mit 2g Txa ...
- Diverse "IAKH Hemotherapy Slam" (Unsere Rezension)
Zusammenfassung: Hier finden Sie wieder eine Tabelle von einigen ausgesuchten Artikeln in Schnellform zusammengefasst: Sehr gute mit Leseempfehlung und eine zum Kopfschütteln…
- Kranenburg FJ, Arbous SM, Caram-Deelder C, Putter H, Cessie SL, van der Bom JG. Predicting organ functioning with and without blood transfusion in critically ill patients with anemia. Transfusion. 2022 Jun 30. doi: 10.1111/trf.16998. (PubMed, Unsere Rezension, Externer Link)
Zusammenfassung: Wie begründet sind unsere Entscheidungen für oder gegen eine Versorgung mit Blutprodukten und welche Folgen haben sie? Eine niederländische Autorengruppe hat Daten zu den individuellen Entscheidungsmomenten aus knapp 30 000 Hämoglobinwerten von n = 5700 ausgewertet und die Folgen für die Organfunktion am nächsten Tag (beurteilt anhand des SOFA Scores) dargestellt ... Bescheidenheit ist angebracht.
Der Literaturservice wird fortgesetzt: verantwortlich für den Inhalt: T. Frietsch
|
|
|