Die Veröffentlichung der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Meldungen in unser Fehlerregister hat herausgestellt, dass die Anwendungssicherheit von Blut zur Bluttransfusion mangelhaft ist. Fehler in klinischen Transfusionsanwendungen treten oftmals im Routinebetrieb auf und sind im wesentlichen vermeidbar. Die Expertenempfehlungen zur Vermeidung beeinhalten oftmals einfache und kostengünstige Strategien und Maßnahmen...
Die erneuerten Leitlinien der europäischen Anästhesiegesellschaft ESA zum evidenzbasierten Management der perioperativen Blutung und der damit verbundenen Hämotherapie sind veröffentlicht. Sie sind gründlich, nehmen umfassend Stellung zu allen Aspekten der Transfusion und der Versorgung mit Blutprodukten, der Therapie mit Antithrombotika und Antikoagulantien, für jedes Fachgebiet getrennt, etc. Insgesamt sehr lesenwert. Zu unserer Rezension
Die S3-LL von 2011 (AWMF-Registemummer 012-019) ist jetzt erneuert und publiziert worden. Aktualisiert sind Empfehlungen zum Verhältnis der EKs zu FFP, dem Diagnostik- und Gerinnungsmanagement.
Der neuformierte Lernzielkatalog Medizin (NKLM) 2020 enthält zwar Inhalte der Transfusionsmedizin, aber zu wenige, nicht praktisch genug orientiert, nicht prüfungsrelevant und zu spät vermittelt. Müssen wir uns da noch wundern, dass die Anwendung von Blut und Blutprodukten in deutschen Krankenhäusern nicht optimal ist?
Lesen Sie den offenen Brief und kommentieren Sie ihn im Forum...