Muster, Formulare, Algorithmen, Tipps

Die Herausforderungen der klinischen Hämotherapie meistern!
Im Folgenden finden Sie alphabetisch geordnet Hilfsmittel wie Formulare, Entwürfe, und Informationen als hilfreiche Arbeitserleichterungen
A
- AB0-blutgruppenkompatible Präparate nur in Ausnahmefällen
- Albumin, Dokumentation
- Albumin, Indikationen
- Algorithmus der NATA zur präoperativen Anämie
- Anforderungsformular IAKH Muster 2017
- Allogene Transfusion, perioperativ vermeiden / EPO
- Algorithmen und SOPs-Gerinnung, Kitteltaschenformat (nur für Mitglieder)
- Anti-D-Prophylaxe bei stark thrombozytopenischen Patienten
- Anti-D-Prophylaxe nach Entbindung bei Patientinnen mit D-weak zwingend?
- Anti-E, Boosterung eines natürlichen
- Antigenaustestung zweifelhaft, Frage: Antigen antransfundiert?
- Antikörpersuchtest, 37°C und/oder Raumtemperatur?
- Antikörpersuchtest, bei Raumtemperatur (22°C) verzichtbar?
- Aufbewahrung von Blutanforderung
- Autoantikörpern bekannter Antigenspezifität, Transfusionsstrategie beim Nachweis von
- Auto-Anti M gibt es das?
- Autoimmunhämolytische Anämien und postitiver direkter Coombstest, Vortrag von B. Fleiter- Duisburg (nur für Mitglieder)
- Autologe Hämotherapie, rechtliche Rahmenbedingungen 1
- Autologe Hämotherapie, echtliche Rahmenbedingungen 2
- Autotransfusion, Einfachsysteme für die intra- und postoperative
- Autotransfusion, Einfachsysteme: Gibt es Unterschiede?
- Autotransfusion, Einfachsysteme: Gibt es Vorschriften?
- Autotransfusion, Indikation
- Autotransfusion von ungewaschenem Wundblut
- Autotransfusion von ungewaschenem Wundblut, Bedeuten die neuen Richtlinien das Ende?
- Autotransfusionsgerät zur periperativen Hämodilution, anzeigepflichtig?
B
- Bestätigung der Blutgruppenbestimmung
- Bestrahlte Blutprodukte auch bei Patienten einsetzbar, die sie nicht benötigen?
- bestrahlte Konserven und/oder CMV negative bei verminderter Immunkompetenz?
- Blutbereitstellung, Dauer der
- Blutentnahme für Blutgruppenbestimmung und Kreuzprobe
- Blutgruppe und die Kreuzprobe für einen Patienten aus dem gleichen Probengefäß?
- Blutgruppenbestimmung, Bestätigung der
- Blutgruppenbestimmung, vor invasiven Eingriffen
- Blutgruppenkompatibles, nicht blutgruppengleiches Blut, Tansfusion von
- Blutgruppenserologie, Verantwortung für
- blutgruppenserologischer Befund, ungewöhnlicher
- Blutkomponenten und Plasmaderivaten, Leitlinien zur Therapie mit
- Blutkühlschrank, Monitoring und Dokumentation
- Blutkühlschrank, Überwachungsbogen, 4.Quartal 2009
- Blutprobenentnahme- Vermeidung von Verwechslungen- SOP-Musterverfahrensanweisung, Download
- Musterverfahrensanweisung zur Vermeidung von Blutprobenverwechslung-empfohlenes Vorgehen der IAKH als WORD-Dok.
- Blutkühlschrank, Was darf rein?
- Blutprobenentnahme, Musterverfahrensanweisung (Worddokument unter M)
- Blutprodukte, Abgabe an niedergelassenen Arzt
- Blutprodukte, an ein anderes Depot ausgeben?
- Blutprodukte, Aufbewahrung von Anforderungen
- Blutprodukte und Plasmaderivate, dokumentationspflichtige
- Blutprodukteprotokoll zusätzlich zum Anästhesieprotokoll?
- Bluttransfusion, Delegation der Abnahme von Kreuzblut
- Bluttransfusion, Niedergelassener Internist
C
- Checkliste Qualitätssicherung Transfusionsmedizin (P. Krakowitzky, U. Schulte, G. Singbartl, G. Walther-Wenke)
- Checkliste Präoperative Patientenvorbereitung - Muster der IAKH
- CMV negative und/oder bestrahlte Konserven bei verminderter Immunkompetenz?
- Coombstest postiv/Antikörpersuchtest negativ
- Coombstest postiv/Eigenkontrolle negativ
E
- Eigenblut, Auftrennen?
- Eigenblut, Informationsbroschüre
- Eigenblut, Kreuzprobe erforderlich?
- Eigenblut, Leukozytendepletion
- Eigenblut, Wie lagern?
- Eigenblutbanken/Herstellungserlaubnis
- Eigenblutspende, Blutgruppenformel auf der Konserve dokumentieren?
- Eigenblutspende, bei G6-P-DH-Mangel ?
- Eigenblutspende, Dienstanweisung und Verfahrensanweisungen für Kleine Herstellungserlaubnis (Nur für Mitglieder)
- Eigenblutspende, Eisensubsitution bei
- Eigenblutspende, Herstellungserlaubnis
- Eigenblutspende, 14. AMG-Novelle: Aus für die Kleine Herstellungserlaubnis?
- Eigenblutspende, PCR erforderlich?
- Eigenblutspende, Raumanforderungen für
- Eigenkontrolle und Direkter Coombstest
- Einfachsysteme für die intra- und postoperative Autotransfusion
- Ermächtigungsambulanz: Wer ist Transfusionsbeauftragter/-verantwortlicher?
- EPO zur Vermeidung allogener Transfusion perioperativ
- Erythrozytenkonzentrat, Rücknahme ins Blutdepot, Hämolysetest
- Erythrozytenkonzentrat, verlängerte Laufzeit
- Erythrozytenkonzentrat, "Umhängen" durch Pflegepersonal
- Erythrozytenkonzentrat, Wartezeit zwischen Ausgabe und Transfusion
F
G
- Gerinnungsstörungen, perioperativ (R. Größle, J. Schmidt, IfA, TU Dresden)
- G6-P-DH-Mangel, Fremdspende? Eigenblutspende?
- Gerinnungsdiagnostik, präoperativ-Vortrag von J. Koscielny (nur für Mitglieder)
- Gerinnungsanamnese- Musterfragebogen der IAKH, präoperativ-als Wordformular zum freien Download (nur für Mitglieder)
- Gerinnungsanamnese- Musterfragebogen der ÖGARI, perioperativ-als freier Link
H
I
K
- Kälteantikörper und Hypothermie
- Kell-positiver Patient, homozygot: Welche Konserven?
- Kleine Herstellungserlaubnis für Eigenblut: 14. AMG-Novelle: Aus für Eigenblutherstellung?
- Klinikpfad Präoperative Anämie - Muster der IAKH
- Knochenmark-/periphere Blutstammzelltransplantation: Kreuzprobe im erythrozytären System?
- Komplikationen nach Transfusion, immunologische (V.Kretschmer, R. Karger, IfT, Uni Marburg) (Nur für Mitglieder)
- Kompatible Bluteinheiten für operative Engriffe: Wieviele bereitstellen?
- Kreuzprobe mit mütterlichen Blut bei Früh- und Neugeborenen
- Kreuzprobenlabor - Veranwortung für
- Künstliche Sauerstoffträger, aktueller Stand (12/2003)
L
- Laufzeit für Konserven auf 49 Tage verlängern
- Leberinsuffizienz - Präoperative Substitution von Gerinnungsfaktoren
- Leitlinien - Änderungen einzelner Bestimmungen
- Leukozytenreduktion und West Nil Virus
- Leukozytendepletion - Stellungnahme des PEI 1999
- Lyophilisiertes Plasma statt Quarantäne-Plasma?
- Lyophilisiertes Plasma statt Quarantäne-Plasma (2)?
M
- Maschinelle Autotransfusion - Filter notwendig?
- Maschinelle Autotransfusion - Hämolyse im Retransfundat
- Maschinelle Autotransfusion - Indikation
- Maschinelles Autotransfusionsgerät zur Hämodilution - Anzeigepflicht
- Massivtransfusionsprotokoll - empfohlenes Muster der IAKH
- Muster Algorithmen Massivtransfusion - mit und ohne POCT - empfohlenes Muster der IAKH
- Musterhandbuch Transfusionskommission - empfohlenes Muster der BÄK Berlin
- Muster MAT-Protokoll - für die Dokumentation und Qualitätskontrolle - Muster der IAKH
- Musterverfahrensanweisung Korrekte Blutentnahme und Identitätssicherung
- Musterverfahrensanweisung Korrekte Verabreichung von Blutprodukten und Blutkonserven - empfohlenes Vorgehen der IAKH
- Musterverfahrensanweisung Massivtransfusion ohne POCT - Muster der IAKH
- Musterverfahrensanweisung MAT - Muster der IAKH
- Musterverfahrensanweisung MAT Anlage 1 - Verantwortlichkeiten - Muster der IAKH
- Musterverfahrensanweisung MAT Anlage 2 - Material & Geräte - Muster der IAKH
- Musterverfahrensanweisung MAT Anlage 3 - Indikationsliste - Muster der IAKH
- Musterverfahrensanweisung Verschreibung von Blutprodukten
- Musterverfahrensanweisung Vermeidung von Blutprobenverwechslung - empfohlenes Vorgehen der IAKH
N
P
R
S
- Selbstinspektionsbogen
- Serumgegenprobe für die Kontrollzelle Blutgruppe 0 ein anderes Medium als für die A1, A2 und B Zellen?
- Stellenbeschreibung (Muster) Leiter Immunhämatologie Labor
- Synthetische Sauerstoffträger
- Simulationsmodul für die Entscheidung - Fremdbluttransfusion vs. Eigenblutspende vs. Epo (in Kürze)
- SOP Maschinelle Autotransfusion (siehe oben unter M wie MAT)
T
- Messgenauigkeit von Temperaturfühlern in Lagerungsschränken für Blutprodukte
- Transfusion - Blutgruppenkompatibles, nicht blutgruppengleiches Blut
- Transfusion, Kompendium - (Prof. Dr. med. Volker Kiefel, Abt. Transfusionsmedizin, Universität Rostock)
- Transfusion - Komplikationen nach, immunologische (V. Kretschmer, R. Karger, IfT, Uni Marburg) (Nur für Mitglieder)
- Transfusion - Bei nicht einwilligungsfähigem Patienten
- Transfusion - Dokumentation der Indikation
- Transfusion - Risikoaufklärung
- Transfusion - Von Frühgeborenen und Säuglingen
- Transfusionsgesetz - Änderungen
- Transfusionsgesetz - Vorgesehene Novellierung
- Transfusionsverantwortlicher - extern
- Transfusionsverantwortlicher - Kann zur Übernahme verpflichtet werden?
- Transfusionsverantwortlicher - Vergütung
- Transfusionsverantwortlicher - Vertrag/Befugnisse
W
- Wartezeit zwischen Ausgabe eines Erythrozytenkonzentrats und der Transfusion
- Wundblut, Autotransfusion von ungewaschenem - Große Mengen
- Wundblut, Autotransfusion von ungewaschenem - Bedeuten die neuen Richtlinien das Ende?