News

Reisekostenübernahme als "Travel-Grant" für den NATA Kongress in München

NATA is awarding 25 Travel Grants for NATA25 in Munich.

Hiermit informieren wir alle interessierten, vor allem jüngere KollegInnen und Assistenzarzt/innen über die Förderungsmöglichkeit: 

Daher keine Zeit verlieren: The application deadline is looming: 15 January.

Application information is here: https://nataonline.com/annual-symposium-travel-grant/

Jede bewilligte Förderung enthält

  • €400
  • 3 Hotel Übernachtungen
  • Registrierung für den Samstag- PBM Implementation Workshop
  • Einladung zur sozialen Abendveranstaltung der NATA (Anniversary networking evening)

Wer zusätzlich noch Abstracts einreichen will, muss sich auch beeilen: The deadline is not far off either: 20 January. 

NATA25 webpage: https://nataonline.com/annual-symposium-nata25/

 

Weiterlesen …

News

Die IAKH hat eine erste internationale Definition für Übertransfusion vorgeschlagen

Die IAKH hat zusammen mit zahlreichen anderen Fachgesellschaften wie der NATA, DIVI, dem BDA und der Stiftung Patient Blood Management unter Federführung von Prof. Dr. Dr. Dania Fischer aus Heidelberg, der Vorsitzenden der IAKH und unter Mitwirkung zahlreicher international renommierter Autoren in der renommierten Fachzeitschrift ... 

Weiterlesen …

News

IAKH meets NATA

Die NATA (Network for the Advancement of Patient Blood Management, Haemostasis and Thrombosis) organisiert dieses Jahr ihre Jahrestagung in München. DIe IAKH gestaltet im Beiprogramm den Samstag morgen. zum Programm...

Weiterlesen …

News

Die höchste AB0-Fehltransfusionsrate in Deutschland

Unter den Risiken, die mit Bluttransfusionen verbunden sind, sind in Deutschland nur die Produkt-spezifischen Risiken wie die allergischen Reaktionen und die Übertragung von Erregern als Information für den Patienten verpflichtend, nicht allerdings weitere Risiken wie die Immunsuppression und die Möglichkeit der irrtümlichen Verwechslung. Während die erstgenannten Risiken mittlerweile gering sind, ist die Anwendungssicherheit von Blutkonserven in Deutschland noch viel geringer als in europäischen Nachbarländern. Einfache Vermeidungsmaßnahmen sind verfügbar, werden aber nicht angewandt...   

Weiterlesen …

News

Wer ist die SoHO ? Möchten Sie wissen, was ab 2027 in der Hämotherapie angesagt ist?

Die Verordnung Substanzen menschlichen Ursprungs (SoHO) ist vom EU-Parlament verabschiedet. Sie tritt in den nächsten Tagen mit Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft und wird ab 2027 wirksam. Die SoHo reguliert Blut, Gewebe, Zellen – alles außer Organen, Stuhltransplantation und Muttermilch. Betroffen sind nicht nur Hersteller sondern auch Anwender, somit alle Akutkrankenhäuser. Sie haben nur noch bis zum 21.6.24 durch Teilnahme an der Umfrage der EU die Möglichkeit, Ihre örtlichen Strukturen darzulegen, die dann in den Leitlinien zur Umsetzung berücksichtigt werden können: https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/Readership

Nutzen Sie die Gelegenheit! Die kleinen und mittleren EInrichtungen sind bereits in vielen Bereichen benachteiligt. Nicht auch in der Hämotherapie!

Factsheet zur SoHo: https://health.ec.europa.eu/document/download/b7101d34-6244-445d-a56b-9b5804b94706_en?filename=btco_rules_safety-quality_factsheet_en.pdf

 

Weiterlesen …

News

Neue AABB Guidelines für die Indikation von Erythrozytenkonzentrate

Die AABB (die amerikanischen Transfusionsmedizinische Gesellschaft "Association for the Advancement of Blood & Biotherapies", www.aabb.org) hat sowohl die Transfusionstrigger bei Erwachsenem mit Myokardinfarkt (aufgrund der MINT Studie) aktualisiert und ein Consensus Statement für restriktive Transfusionsstrategien für Frühgeborene (JAMA-Publikation) herausgegeben.Damit ist wieder neue Evidenz und aktuelle Handlungsempfehlungen in die Transfusionstriggerdiskussion eingeflossen...

Weiterlesen …