Für Sie gelesen

Akute normovolämische Hämodilution unterschätzt?

Akute normovolämische Hämodilution bezeichnet die Eigenblutspende in Narkose unmittelbar vor Schnittbeginn, den Ersatz des Volumens mit künstlichen Lösungen und die Rückgabe der Eigenblutspende am Ende der Operation. Damit sollen Fremdblutkonserven eingespart werden, da die Oxigenierung während der Beatmung mit einem niedrigeren Hämoglobingehalt im zirkulierenden Blut möglich ist. Das galt bisher als zu aufwändig, zeitraubend und nur bei hohen Blutverlusten, wenn überhaupt, effektiv.

Eine amerikanische retrospektive Studie in der Herzchirurgie aus Oklahoma hat nun aber diese Technik wieder ins Rampenlicht gerückt... 

Weiterlesen …

PBM in der Orthopädie

Garcia-Casanovas et al. berichten in der Juli-Ausgabe von Anesthesiology, wie Patient Blood Management (PBM) die postoperativen Komplikationen reduziert: Eine retrospektive Analyse mit 43 Krankenhäusern in Spanien und Andorra untersuchte rund 31.000 Operationen zum Hüft- und Kniegelenkersatz...

Weiterlesen …

Postoperative Eisentherapie wirkt doch- Eine Meta-Analyse

Es ist nicht klar, ob die postoperative Eisentherapie mit Eisen effektiv ist, sich für die EInrichtung auszahlt und eine Verbesserung der Rekonvaleszenz und der Lebensqualität bewirkt. 

Eine Meta-Analyse hat jetzt nachgewiesen, dass ...

Weiterlesen …

Cochrane Analyse zur Bluttransfusion beim Polytrauma

Die neuste Cochrane-Analyse zu den in USa viel diskutierten Transfusionsstrategien wie die Verabreichung von bestimmten Komponenten Verhältnissen 1:1:1, von Vollblut, aber auch zum Gebrauch von viskoelastischen Tests zur Steuerung der Transfusion...

Weiterlesen …

Ältere Thrombozyten sind weniger gerinnungsaktiv, dafür proinflammatorisch

Derzeit wird die längere Lagerung von Thrombozytenkonzentraten unter Pathogenaktivierung diskutiert. Die Verfügbarkeit würde verbessert werden und die Übertragung von Erregern sinken. Die Qualität der Thrombozyten sei nicht wesentlich schlechter, so die bisherigen Erkenntnisse. Doch jetzt hat eine tierexperimentelle Laborstudie einen Funktionswandel im Alterungsprozess...

Weiterlesen …

Inkompatible Plasma-Fehltransfusion nach prähospitalem allogenem Vollblut

Wie ist die Blutgruppenbestimmung von Patienten die Blutgruppenkompatibel mit Vollblut der Blutgruppe 0 beeinflusst? Das in den USA von den Befürwortern der frühen Bluttransfusion am Unfallort angestrebte Konzept der in Deutschland längst verlassenen Vollbluttransfusion hat erwarteter Maßen erhebliche Probleme...

Weiterlesen …