Für Sie gelesen

Akute oder chronische Anämie- ändert das etwas am Transfusionstrigger?

Eine akute Anämie könnte schlechter vertragen werden als eine kompensierte chronische Anämie. Wenn das so wäre, müssten wir die Dynamik der Anämieentwicklung in die Transfusionsentscheidung mit einbeziehen- sprich bei plötzlichem starken Abfall früher mit der Transfusion von Erythrozytenkonzentraten beginnen. In einem Kollektiv von Herzkranken mit akutem Herzinfarkt sollte das am besten untersuchter sein. Genau das hat eine Autorengruppe der MINT-Studie ... 

Weiterlesen …

NHANES- Rückblick auf 20 Jahre perioperative Bluttransfusionen in USA

Bisherige Meta-Analysen zum Outcome nach Transfusion erfassten meist Spezialkollektive wie die in der Herzchirurgie, der Orthopädie oder bei Krebsoperationen. Unklar ist immer noch, ob wir etwas wissen, wenn alle operierten Patienten daraufhin untersucht werden, mit welchem Ergebnis die perioperative Bluttransfusion im Allgemeinen vergesellschaftet ist. Vor allem Langzeitdaten sind nicht aus prospektiven Studien so einfach zu gewinnen, weshalb sich eine retrospektive Analyse anbietet. Wird für die wichtigsten Einflussfaktoren korrigiert, kann ... 

Weiterlesen …

Mortalität und Risikofaktoren von TACO

Transfusionsbedingte Kreislaufüberlastung (TACO) ist die führende Ursache der mit Bluttransfusion zusammenhängenden Sterblichkeit und Morbidität. Begünstigend sind hohe Infusionsgeschwindigkeit und kardinale bzw. renale Komorbidität. Bislang ist aber nicht klar, wann es tödlich verläuft und wann nicht. Das haben nun... 

Weiterlesen …

Sind weibliche Blutspenden schlecht für männliche Empfänger?

Hat das Geschlecht der Blutspender einen klinisch relevanten Einfluss auf die Therapie mit Erythrozytenkonzentrate? Man verringert die TRALI- Inzidenz durch die Therapie mit männlichem Plasma, aber was ist mit Erythrozyten? ...

Weiterlesen …

Übersicht über präoperative Anämie

Erachten Sie milde Anämie über einem Hämoglobinspiegel über 10g/dl für klinisch bedeutsam? Kennen Sie die Anämiediagnostik und die therapeutischen Maßnahmen ? Wenn nicht - Sie sind nicht allein. Vielen amerikanischen Ärzten geht es genauso. Aber dieser Artikel könnte diesen und eventuell auch Ihnen den Anstoß geben, mehr wissen zu wollen...

Weiterlesen …

Bedsidetest und ABO-inkompatible Fehltransfusion in Frankreich, Deutschland und UK

Eine Studie unter Mitwirkung der Kollegen Müller und Funk vom PEI hat die Anzahl der AB0-inkomtiblen Transfusionen im Ländervergleich untersucht. Der Bedsidetest wird in Deutschland und Frankreich zur Vermeidung eingesetzt, in UK eine bettseitig auszufüllende Checkliste und selten ein elektronisches Scannersystem. Die  Ergebnisse bestätigen die Auswertungen unseres Fehlerregisters- der Bedsidetest (BST) ist nicht geeignet, die AB0-inkompatible Fehltransfusion zuverlässig zu verhindern. Die Häufigkeit der AB0-inkompatiblen Fehltranfusion ist allerdings in Deutschland 5 mal so hoch wie in Frankreich und UK! Die meisten Fehltransfusionen ereignen sich im OP und auf Intensivstation...

Weiterlesen …