Für Sie gelesen

Antifibrinolytika in der Kraniosynostosenchirurgie

Wie sicher und wie effektiv sind die Antifibrinolytika perioperativ, wenn es bei herz- und neurochirurgischen Eingriffen bei Kindern zu Blutungen kommt? Eine Meta-Analyse in der Herzchirurgie und eine randomisierte Studie ...

Weiterlesen …

"IAKH Hemotherapy Slam" - Quartal Schwerpunkt Geburtshilfe

Hier versuchen wir die immer größer werdende Flut an lesenswerten Artikeln für alle übersichtlich darzustellen. Wie in einem Science-Slam ...

Weiterlesen …

Sichere Anwendung von Blutprodukten

Was muss bei der Konfiguration von elektronischen Patientenakten berücksichtigt werden? Die klinische Hämotherapie wird meist vergessen, ist aber doch medizinisch und ökonomisch von stärkster Bedeutung ...

Weiterlesen …

Rekonvaleszentenplasma PROTECT in Südafrika

Nach den ernüchternden Ergebnissen von der kontrollierten RECOVERY-Studie zur Covid-19-Therapie mit Rekonvaleszentenplasma (RKP) aus Großbritannien gibt es nun ein Ergebnis aus Südafrika ...

Weiterlesen …

Untertransfusion - ein relevantes Thema?

Eine nicht stattgefundene, aber notwendige Versorgung mit Blutprodukten kann in Deutschland nicht gemeldet werden. Das ist wegen der globalen Versorgungsengpässe in den USA nicht anders. Das Problem existiert, kann aber weder quantifiziert werden noch können Gegenmaßnahmen an der Wurzel ansetzen, da eine detaillierte Datenerfassung fehlt.

Eine eigene Arbeitsgruppe der Amerikanischen Association for the Advancement of Blood and Biotherapies (AABB) hat die Inzidenz ...

Weiterlesen …

Covid-19 induzierte Gerinnungsstörungen bei Kindern

Die Auswirkungen einer Covid-19-Infektion von Kindern können erheblich vom Verlauf und den Komplikationen bei Erwachsenen abweichen. Ob das auch für die thromboembolischen Komplikationen und die Covid-Koagulopathie gilt, hat ein amerikanisches Autorenteam nun aus beinahe 50 000 Datenbanksätzen von behandelten Kindern versucht zu ermitteln ...

Weiterlesen …