Die Zeiten der Fülle sind vorbei! Blutkonserven im Überfluss, von Vereinen und Ehrengemeinschaften als altruistische Gemeinschaftstat bislang zahlreich, wurden sie in vergangenen Tagen ausreichend zur Versorgung gespendet. Das hat sich aus unklarer Ursache drastisch geändert. EInrichtungen brauchen Konserven, bekommen aber oftmals nur ein Teil oder gar keine Lieferungen der Blutspendedienste.
Können Ihre Anforderungen an Blutkonserven noch bedient werden? Vielerorts ist dies nicht mehr der Fall. Keiner kann den Ausmaß derzeit realistisch einschätzen. Die IAKH ...
Die Leitlinie wurde lange und sorgfältig überarbeitet, ist aber jetzt aktuell auf der Seite des Eurpean Heart Journal frei einsehbar. Das neutrale und unabhängige, interdisziplinäre Verfassergremium hat für die klinische Hämotherapie wesentliche Punkte auf Evidenz geprüft. Neu ist die Aufnahme der präoperativen Anämietherapie und der maschinellen Autotransfusion mit stärkstem Empfehlungsgrad. Die Kapitel zur Thromboseprophylaxe, Bridgingstrategie bei oralen Antikoagulanzien sowie Thrombozytenaggregationshemmer wurden erneuert...
Es tut uns sehr leid, dass wir das angekündigte IAKH Symposium in Potsdam absagen mussten.
Ein Grund ist sicher die stark angespannte Personalsituation in den Häusern, die wenigen erlaubten anzureisen und teilzunehmen.
Wir hoffen, dass wir das gleiche Programm später im Frühjahr oder Sommer nächsten Jahres mit demselben PD Dr. med. Timo Seyfried als Kongresspräsident am selben Ort durchführen können. (Programm)
Die IAKH wurde am 16. Februar 2002 gegründet. Gründerväter waren Prof. Dr. V. Kretschmer, Dr. Weiler-Lorentz, Prof. E. Götz und Prof. R. Moosdorf. Lesen Sie was sich in den letzten 20 Jahren bewegt hat...