Für Sie gelesen

Thrombozytenkonzentrate in der Herzchirurgie

Thrombozytenkonzentrate in der Herzchirurgie steigern laut einer australischen Retrospektiv-Studie weder Mortalität noch Infektionsrate: Die Auswertung der Daten von über 5000 Patienten aus einem Zentrum in Melbourne, Australien erbrachte 531 mit im Mittel mit 2 Thrombozytenkonzentraten versorgte herzchirurgische Patienten. Das transfundierte Kollektiv war deutlich...

Weiterlesen …

Die Probleme der aktuellen Transfusionsmedizin aus Sicht der AABB

Das Komitee für klinische Transfusionsmedizin der amerikanischen Blutspende-Organisation AABB hat einen Bericht ihrer Einschätzung zu den aktuellen Problemen in der Transfusionsmedizin veröffentlicht: Darunter die Stellungnahmen zu Einfluss der Lagerungsdauer von Erythrozytenkonzentraten auf das klinische Outcome, Einfluss der Blutspendercharakteristik auf den Empfänger von Blutprodukten, Blutstillung bei Patienten mit Hämophilie und Vitamin-K-Antagonisten, Transfusionsstragegie im Blutungsschock, Pathogeninaktivation, Transfusionmedizin in der Pädiatrie, Therapeutische Apherese und extracorporalen Unterstützung. Bemerkenswert vor allem ist...

Weiterlesen …

5-Jahresanalyse im Verbrauch an Erythrozytenkonzentraten in den USA

Das blutsparende Konzept kommt in der klinischen Praxis an! Das ist jetzt in den USA in der Chirurgie aus einer retrospektiven Datenbankanalyse veröffentlicht worden. Der Fremdblutbedarf sank in allen chirurgischen Disziplinen außer der Thoraxchirurgie und der Gynäkologie ohne höheres Risiko für Herzinfarkte oder Nierenversagen. Vor allem in der Orthopädie sank die Transfusionsrate deutlich von 22.4% im Jahr 2011 auf... 

Weiterlesen …

Wert der Thrombelastometrie in der Herzchirurgie doch nicht so hoch?

Der negative Vorhersagewert einer Thrombelastometrie für eine postoperative Blutung nach Herzchirurgie ist hoch, der positive nicht- so das Ergebnis einer retrospektiven Kohortenstudie und einer Metaanalyse. Wenn wir also nach der Operation ein normales Ergebnis der Thrombelastometrie erzielen, wird es vermutlich nicht zu Nachblutungen kommen...

Weiterlesen …

Novelle der Hämotherapierichtlinien

Die Anästhesisten sind die ersten (als diejenigen, die am meisten betroffen sind), die die Änderungen der Hämotherapierichtlinie als Empfehlung in ihrer Fachzeitschrift veröffentlichen...

Weiterlesen …

Steuerung und Monitoring der Transfusion durch Gewebeoxygenierung

Wie beurteilt man die Indikation von Erythrozytenkonzentraten am besten? Nach Hämoglobinspiegeln, die in Leitlinien angegeben sind und für viele, aber nicht alle, Patienten das richtige Maß sein könnten (wenn man Normovolämie gleichzeitig feststellen könnte)? Genauer und individuell angemessener erscheint es doch, den durch Erythroyzytenkonzentrate beabsichtigten Effekt im Gewebe zu messen. Das hat nun eine Studie prospektiv bei PAtienten auf der Neurointensivstation getan und mit der Hämoglobinkorridor verglichen...  

Weiterlesen …