Für Sie gelesen

POCT-Gerinnungsmanagement in der Herzchirurgie- eine Meta-Analyse

Eine Meta-Analyse mit 9 kontrolllierten (RCT) und 8 (3 prospektiv, 5 retrospektiv) Beobachtungsstudien des Kölner Herzzentrums hat nun ergeben: Die Messung und Steuerung der Gerinnungstherapie mittels jeglicher Point-of-Care-Technologie (POCT), meist TEG/Rotem ist ...

Weiterlesen …

Praxis der Thrombozytentransfusion bei Intensivpatienten

Thrombozytenkonzentrate werden nicht nur hierzulande, sondern auch in Kanada auf Intensivstationen zu großzügig verabreicht: Eine retrospektive Untersuchung an...

Weiterlesen …

Restriktive Transfusionsstrategie auch im septischen Schock nicht unterlegen

In einer dänischen Multizenter-Studie wurden anämische Patienten im septischen Schock entweder "restriktiv" (erst unter eine Hb-Spiegel von 7g/dL oder "liberal" unter Hb 9g/dL transfundiert. Die Einjahres-Mortalität...

Weiterlesen …

Eisentherapie bei anämen Intensivpatienten: der IRONMAN Hämotherapie!

Der "Ironman" in der Hämotherapie fand nicht in Hawai, sondern in Perth, Australien: Anämische Intensivpatienten erhielten in einer kleinen randomisierten Studie...

Weiterlesen …

Restriktive Transfusionsstrategie auf ICU und Koronarsyndrom -neue Meta-Analyse

Noch eine Meta-Analyse!- Die erneute Analyse von spanischen Autoren hat sich auf die aktuelle Datenlage bei Intensivpatienten und im akuten Koronarsyndrom spezialisiert , findet aber...

Weiterlesen …

Bringen präoperative Transfusionen eine Verbesserung?

Ist die präoperative Thrombozytentransfusion zur Vorbereitung und Verhinderung vor nicht-herzchirurgischen Eingriffen sinnvoll? Wohl eher...

Weiterlesen …